EH40-Standard KfW: Neubau-Förderung für Effizienzhaus 40 startet wieder

Die KfW-Förderung für Neubauten nach dem Effizienzhaus-40-Standard startet wieder – mit geänderten Fördersätzen und Bedingungen. Die Mittel könnten jedoch rasch vergriffen sein.

Ab 20. April können wieder Anträge für das Effizienzhaus 40 gestellt werden. - © focus finder - stock.adobe.com

Die Förderung für energieeffizientes Bauen kommt wieder in Gang. "Ab 20. April können wieder Anträge für das Effizienzhaus 40 gestellt werden", heißt es im Bundeswirtschaftsministerium mit Blick auf die Förderungen von effizienten Neubauten. Es würden aber andere Förderbedingungen und andere Fördersätze als früher gelten. Details sollen in Kürze folgen. Für das neue Programm steht eine Milliarde Euro bereit.

>>> Aktuell: KfW-Fördersätze für Effizienzhaus 40 halbiert: Das sind die neuen Fördersätze

Förderung von Effizienzhaus 40: "Milliarde schnell weg"

Wie Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) der Rheinischen Post sagte, sollte sich jeder klar sein, dass die Milliarde schnell weg sein kann. Danach solle es ein schmaleres Programm mit anspruchsvolleren Konditionen geben, sagte er weiter. Das meiste Geld solle künftig in Sanierungen gesteckt werden, denn in alten Häusern entstünden die meisten Emissionen.

Sanierungsförderung weniger lang ausgesetzt

Anfang des Jahres hatte Habeck die gesamte KfW-Förderung für effizienten Bauen und Sanieren gestoppt, weil die Haushaltsmittel schneller als erwartet aufgebraucht waren. Das hatte für großen Unmut bei Bauherren und Bauwirtschaft gesorgt. Die Politik steuerte darauf hin nach. Bis zum Förderstopp am 24. Januar gestellte, aber noch nicht bewilligten Anträge sollten doch noch bearbeitet werden. EH-55-Bauherren, die ihre Anträge noch bis zum ursprünglichen Ende des Programms Ende Januar stellen wollten, gingen indessen weiterhin leer aus.

Die Sanierungsförderung über die KfW lief schon vor wenigen Wochen wieder an. Das Wiederaufnahme der Effizienzhausförderung ließ dagegen auf sich warten. Darüber hinaus bekräftigte Habeck mehrfach, der Effizienzhaus-55-Standard werde vom kommenden Jahr an im Neubau Pflicht. Dies bedeutet, dass ein Haus nur 55 Prozent der Energie eines Standardhauses verbrauchen darf.