Das Bauunternehmen "Krieger + Schramm" gewinnt reihenweise Preise, jüngst für sein Ausbildungskonzept. Denn Firmenchef Matthias Krieger hat klare Ziele.
› mehr
Seit 100 Jahren nahezu unverändert: Die Engel der Figuren-Manufaktur Wendt & Kühn sind ein Gegenentwurf zur Schnelllebigkeit der Gegenwart. Sie haben Krisen, Krieg und Planwirtschaft überdauert. Zum Jubiläum rechnet die Firma mit einem Rekordumsatz.
› mehr
Anlagenbauer Helmut Pöschl plante bei der Gründung, nur den Umkreis beim Chiemsee zu beliefern. Heute lautet sein Fazit: Es kommt immer anders als man denkt.
› mehr
Mit der Wiedervereinigung eröffnen sich für die Ostdeutschen neue berufliche Perspektiven. Wie eine Karriere im Handwerk aussehen kann, zeigt das Beispiel von Uwe Schulze. Anfang 1990 noch Maler in Karl-Marx-Stadt - heute Chef von 550 Mitarbeitern im Familienunternehmen Heinrich Schmid.
› mehr
Britta Schwalm ist Teilnehmerin beim renommierten HRD Award. Eine stressige und aufregende Zeit liegt hinter der Goldschmiedin. Herausgekommen ist ein Kollier aus Gold - und 110 Brillanten.
› mehr
Nach Komplikationen bei der Geburt seines zweiten Kindes ändert sich das Leben von Glasermeister Michael Leopold schlagartig. Er gründet im Namen seiner Tocher die "Nina Leopold Stiftung" und hilft heute anderen Betroffenen.
› mehr
Goldschmiedemeisterin Petra Marklein-Paas aus Hannover hat sich im Wettbewerb zur Gestaltung des Leibniz-Rings 2015 durchsetzen können. Anfang Juli wurde die Auszeichnung an Rock-Legende Peter Maffay verliehen. Sein Leben diente der Goldschmiedin als Inspiration.
› mehr
Mit dem Twister hat der Maschinenbaubetrieb BMF aus Grüna bei Chemnitz einen Automaten vorgestellt, der die Oberflächenveredelung durch Sandstrahlen revolutioniert. Die Qualität steigt, die Kosten sinken.
› mehr