Ausbildung im Betrieb verbessern Vertragsabbruch von Azubis: Wie Kleinbetriebe ihn verhindern

Rund ein Viertel aller beruflichen Ausbildungsverträge in Deutschland wird jedes Jahr vorzeitig gelöst. Ein gewichtiger Grund: die mangelhafte Kommunikation zwischen Betrieb und Azubi. Das besagt eine aktuelle Studie des Soziologischen Forschungsinstituts (SOFI) der Georg-August-Universität Göttingen. Vor allem Mini- und Kleinbetriebe seien betroffen, das sie nicht über die nötigen Ressourcen verfügen. Wie können kleine Betriebe dem entgegenwirken? › mehr
- Anzeige -

Insolvenzverfahren als Chance Was Betriebe über Insolvenzverfahren wissen sollten

Investieren auf Kredit kann in wirtschaftlich starken Zeiten sinnvoll sein, doch die Risiken, die sich für Betriebe ergeben, sollten sorgfältig abgewogen werden. Denn mittelständische Betriebe können sehr schnell in die Insolvenz rutschen, wenn ein großer Kunde nicht mehr zahlungsfähig ist. Was dann passiert, zeigt unsere Übersicht. › mehr

In Vertretung für VG Media GEMA: Vergütungszuschlag prüfen

Aktuell informiert die GEMA ihre Kunden über einen Inkassoauftrag der VG Media und einen künftigen Vergütungszuschlag in Höhe von 15 beziehungsweise 25 Prozent. Doch Handwerksbetriebe müssen diesen Zuschlag nicht zwangsläufig zahlen. › mehr

Steuerbürger Identifikationsnummern - Panne bei der Vergabe des Finanzamts

Neben der Steuernummer hat jeder in Deutschland lebende Bürger eine Identifikationsnummer erhalten. Diese Identifikationsnummer gilt bis 20 Jahre nach dem Tod und soll sicherstellen, dass dem Finanzamt von dem Steuerbürger nichts verborgen bleibt. Eine Panne bei der Vergabe der Identifikationsnummern könnte nun jedoch zu Irritationen führen. › mehr

Überblick bis 31. Dezember 2013 Die wichtigsten Steuertermine bis zum Jahresende

Bis Ende des Jahres stehen noch zahlreiche außerordentliche Steuertermine an, die Inhaber von Handwerksbetrieben unbedingt zur Chefsache machen sollten. Dabei sind nicht die Termine für die Abgabe von Steuererklärungen, Umsatzsteuervoranmeldungen und Lohnsteueranmeldungen gemeint. Hier ein Überblick über die wichtigsten Steuertermine der nächsten Monate. › mehr

Betriebsprüfung Richtsätze veröffentlicht: Gewinne überprüfen

Liegt ein Handwerksbetrieb beim Gewinn in der Norm? Eine Frage, die natürlich nicht pauschal beantwortet werden kann. Doch Anhaltspunkte, dass ein Handwerksbetrieb steuerlich aus dem Rahmen fällt, zeigen die Richtsätze, die die Finanzverwaltung jedes Jahr für Betriebe derselben Branche erstellt. Aktuell wurde die Richtsatzsammlung für 2012 veröffentlicht. › mehr