Steuertipp Wann das Arbeitszimmer als Betriebsvermögen zählt

Bei der Gewinnermittlung versuchen Selbstständige dem Finanzamt jeden Cent ihrer Ausgaben zu präsentieren. Der steuerliche Gewinn soll so klein wie möglich gehalten werden, damit möglichst wenig Steuern fällig werden. Doch geht es ums häusliche Arbeitszimmer in einem Eigenheim, ist Vorsicht geboten. › mehr
- Anzeige -

Referenzfotos: Serie Teil 2 Referenzfotos: Was Handwerker rechtlich beachten sollten

Wer Referenzfotos anfertigt und veröffentlicht, muss dabei Rücksicht auf verschiedene Bildrechte nehmen. Ein konkretes Beispiel aus dem Handwerk soll dies verdeutlichen: Ein Schreiner hat ein Uhrengeschäft mit hochwertigen Regalen ausgestattet. Nun möchte er für Werbezwecke Fotos seiner Arbeit machen. Was es dabei zu beachten gilt, zeigt Teil 2 der DHZ-Serie zum Thema Referenzfotos. › mehr

Richtsatzsammlung zweifelhaft Zuschätzung des Finanzamts: In vielen Fällen lohnt jetzt Einspruch

Stößt das Finanzamt bei einer Betriebsprüfung auf Fehler in der Buchhaltung, droht eine Schätzung. Dafür ziehen die Prüfer meist die Richtsatzsammlung heran, die das Bundesfinanzministerium jedes Jahr veröffentlicht. Doch nach einem aktuellen Beschluss des Bundesfinanzhofs stellt sich die Frage, ob diese Schätzungsmethode überhaupt zulässig ist. Was das für Betriebsinhaber bedeutet. › mehr

Steuertipp Steuerfreie Inflationsprämie: 5 Tipps für die Praxis

Die steuerfreie Inflationsausgleichsprämie hat sich in den letzten Monaten zum beliebtesten Gehaltsextra entwickelt. Kein Wunder: Arbeitgeber können ihren Beschäftigten relativ einfach bis zu 3.000 Euro steuerfrei überweisen. Hier fünf Tipps für den betrieblichen Alltag. › mehr

Mehr Kunden gewinnen Diese 4 Kundentypen sollten Sie kennen

Gerade die Unterschiedlichkeit der Menschen macht das Beraten und Verkaufen spannend. Sie müssen sich immer wieder in neue Charaktere hineinversetzen, um erfolgreich zu sein. Natürlich sind Preis und Qualität herausragende Kriterien. Aber oft entscheiden kleine psychologische Tricks, ob man einen Kunden gewinnt oder nicht. › mehr

Steuertipp Vorweggenommene Betriebsausgaben: Gewerbesteuer ist tabu

Entscheidet sich ein Handwerker für die Selbstständigkeit im Rahmen eines Einzelunternehmers, stellen grundsätzlich alle Ausgaben im Zusammenhang mit der geplanten Existenzgründung vorweggenommene Betriebsausgaben dar. Doch aufgepasst: Bei der Gewerbesteuer sind vorweggenommene Betriebsausgaben tabu. Die Regeln am Beispiel erklärt. › mehr

Finanzamt prüft genau Inflationsprämie für GmbH-Geschäftsführer: Diese Regeln gelten

Die Inflationsausgleichsprämie hat sich zum beliebtesten Gehaltsextra entwickelt. Kein Wunder: Immerhin dürfen 3.000 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei kassiert werden. Aber darf sich auch ein GmbH- Geschäftsführer die Inflationsausgleichsprämie steuerfrei auszahlen lassen? Diese Bedingungen müssen erfüllt sein. › mehr