Google-Jahresrückblick Google-Trends: Was wurde 2017 gesucht?

Google veröffentlicht, wonach im Jahr 2017 am häufigsten gesucht wurde. Besonders häufig wurde dieses Jahr nach Wie-Fragen gegoogelt. Die Google-Suchtrends im Überblick. mehr
Google veröffentlicht, wonach im Jahr 2017 am häufigsten gesucht wurde. Besonders häufig wurde dieses Jahr nach Wie-Fragen gegoogelt. Die Google-Suchtrends im Überblick. mehr
Frische Lebensmittel werden immer häufiger online eingekauft. Handwerker, die in den digitalen Handel mit Brot und Wurst einsteigen wollen, müssen sich entscheiden: Eigener Online-Shop oder ein großer Partner wie Amazon. mehr
Diese Apps wurden am häufigsten aus dem Apple App Store runtergeladen. Sind Ihre Lieblings-Apps auch dabei? mehr
Wer derzeit eine Nachricht von einem vermeintlichen Facebook-Mitarbeiter erhält, sollte genau hinsehen. Wird darin angedroht, dass das Facebook-Konto innerhalb von zwölf Stunden gelöscht wird, handelt es sich um eine Betrugsmasche, die aktuell die Runde macht. mehr
25 Jahre nachdem Neil Papworth die erste SMS verschickte, ist die Kurznachricht auf dem besten Wege, ein Nischenprodukt zu werden. Messenger-Dienste wie WhatsApp oder iMessage machen ihr zunehmend das Leben schwer. Ganz auf sie verzichten wollen aber die wenigsten. mehr
Handwerker stellen Apps vor, die ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Eine Eigenentwicklung gewinnt den "App-Champion der Kategorie Handwerker 2016/17" in Gold. mehr
Bei diesen Betrieben kann sich manch ein Handwerker noch gut und gerne eine Scheibe abschneiden. Das Handwerker-Portal MyHammer hat die besten Handwerkerseiten des Jahres 2017 ausgezeichnet. Das sind die Gewinner. mehr
In der Regel haben Betriebe mindestens ein Kontaktformular auf ihrer Internetseite. Doch wer personenbezogene Daten erhebt, muss diese vor Zugriffen von außen sichern. Der Verzicht auf eine SSL-Verschlüsselung kann zu einer Geldbuße von bis zu 50.000 Euro führen. mehr
Vor etwa zwei Jahren begann Oliver Dundiew damit, WhatsApp aktiv als Kundenservice zu nutzen. Heute empfängt er täglich zwei bis fünf Anfragen über den Messenger. Einmal konnte der Zimmerer so sogar den vorweihnachtlichen Hausfrieden bei einem Ehepaar wieder herstellen. mehr
Twitter verdoppelt sein Zeichenkontingent. Statt ursprünglich nur 140 Zeichen, stehen den Nutzern künftig 280 Zeichen pro Tweet zur Verfügung. Doch nicht jeder bekommt eine Aufstockung. mehr
Website-Klone können Handwerkern ihre Sichtbarkeit bei Google kaputt machen und ihrem guten Ruf schaden. Wie Betriebe einen Angriff erkennen und im Ernstfall richtig reagieren. mehr
Das Verschlüsselungsprotokoll WPA2 galt bislang als sicher, wenn es um die WLAN-Nuttzung auf dem Smartphone oder Computer geht. Doch nun haben Forscher eine gravierende Sicherheitslücke entdeckt. Hacker könnten sämtliche Daten abhören und manipulieren. mehr
Mit besseren Schutzmaßnahmen für Computer und Router wappnen sich Unternehmen gegen Hackerangriffe. Vergessen wird dabei jedoch häufig der Drucker. Ein Einfallstor für Datendiebstahl und -manipulation. mehr
Kleinunternehmern in Deutschland fehlt häufig noch eine grundlegende Digitalstrategie. Eine Studie mit 1.000 Befragten hat ermittelt, wo noch Nachholbedarf besteht. mehr
Die Smartphone-Nutzung wirkt sich auf das Arbeitsverhalten bei Jugendlichen aus. Ältere Kollegen können von dem Wissen der "Digital Natives" aber durchaus profitieren. Tipps für eine verantwortungsvolle Verwendung von Smartphones. mehr
Ein Backofen, der den Dialog sucht und ein Fernseher, der als Gemälde an der Wand verschwindet. Dazu ein paar nützliche Geräte für den Handwerker-Alltag auf der Baustelle. Die Trends der Internationalen Funkausstellung. mehr
Über Twitter und Facebook lenken Roboter politische Stimmungen, streuen falsche Fakten und können das Wahlverhalten beeinflussen. Auch bei der Bundestagswahl? mehr
Die Abschaffung der Roaming-Gebühren tritt am 15. Juni 2017 in Kraft. Ob auf Geschäftsreise oder im Urlaub – es fallen keine Zusatzgebühren für Telefongespräche, SMS und Datennutzung mehr an. Dennoch können weiterhin Kosten im Ausland anfallen. mehr
In der Gesamtwirtschaft investieren knapp 42 Prozent der Unternehmen in nächster Zeit in die Digitalisierung. Im Handwerk sind es nur 30 Prozent. mehr
Bis 2020 soll jedes Dorf und jede Stadt in der Europäischen Union kostenfreie WLAN-Zugänge bekommen. Die Wifi4EU-Initiative stellt dafür 120 Millionen Euro an Fördermittel zur Verfügung. mehr
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt will 100 Milliarden Euro in Gigabit-Netze für Betriebe investieren, wie er im Interview erklärt. Derzeit hinkt Deutschland beim Breitbandausbau allerdings noch hinterher. mehr
Mit dem Aufkommen immer neuer Malware oder Ransomware, wie zuletzt der Erpresser-Software "WannaCry", geraten auch kleine und mittelständische Betriebe zunehmend in die Situation, sich mit dem Thema "Schutz unternehmenswichtiger Daten" auseinandersetzen zu müssen. mehr
Das dritte Update von Windows 10 bietet komfortablere Privatsphäre-Einstellungen und einen verbesserten Sicherheitsschutz. Das Creators Update im Überblick. mehr
Um seine persönlichen und betrieblichen Daten bestmöglich vor Hackerangriffen zu schützen, ist der Kauf einer Antivirensoftware die Regel. Doch sind Antivirenprogramme wirklich sinnvoll? Das ist umstritten. mehr