Handwerker, die die Digitalisierung anpacken, dürfen sich am Ende über mehr Zeit für ihr Kerngeschäft freuen. Das ist das Fazit einer Digitalisierungsveranstaltung für Kleinbetriebe auf der Cebit. Die wichtigsten Trends im Überblick. Von Steffen Guthardt
mehr
19.06.2018
Jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland besitzt ein Diensthandy. Doch was dürfen Mitarbeiter mit dem Diensthandy machen und was nicht? Können Messenger-Dienste wie WhatsApp risikolos genutzt werden? Wichtige Fragen zum Umgang mit dem Diensthandy.
mehr
18.06.2018
Nach dem EuGH-Urteil sind viele Betriebe verunsichert. Das Gericht befand, dass Betreiber von Facebook-Seiten mitverantwortlich sind, sollte das soziale Netzwerk gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen. Rechtsexperten raten nun, zwei Angaben auf der Facebook-Seite sofort zu prüfen.
mehr
08.06.2018
Handwerksbetriebe müssen sich in Zeiten des Fachkräftemangels immer mehr anstrengen, um neue Mitarbeiter für ihren Betrieb zu gewinnen. Kreative Ideen und eine zielgenaue Ansprache sind gefragt. Facebook bietet dazu jetzt ein neues Angebot.
mehr
08.06.2018
Ein ganzseitiges Anschreiben zu formulieren, liegt nicht jedem. Die Eismann Haustechnik GmbH nimmt Bewerbern diese Hürde. Eine kurze WhatsApp-Nachricht an den Geschäftsführer genügt, um sich ins Gespräch zu bringen. Das Angebot ist ein Erfolg – und DSGVO-konform. So funktioniert die Bewerbung per WhatsApp. Von Max Frehner
mehr
06.06.2018
Etwa 55 Prozent der mittelständischen Unternehmen mit bis zu 499 Mitarbeitern verfügen über Personal mit erforderlichen IT-Sicherheitskenntnissen und auch beim Datenschutz gibt es Nachholbedarf. Das zeigt eine aktuelle Studie, die im Rahmen der Initiative "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt wurde. Von Martin Lundborg
mehr
30.05.2018
Das Postfach quillt derzeit über mit E-Mails rund um die DSGVO und AGBs, die daraufhin angepasst wurden. Mitten in diese Flut aus Nachrichten mischen sich auch E-Mails von Betrügern. Aktuell sind diese besonders häufig als E-Mails von Amazon getarnt. So erkennen Sie die Masche.
mehr
24.05.2018
Was die SMS vor zehn Jahren war, sind heute die Messenger-Dienste. Ganz vorne mit dabei: WhatsApp. Es sind aber nicht nur junge Menschen, die die Messenger nutzen.
mehr
08.05.2018
Kryptowährungen wie Bitcoins sind nur eine von vielen Anwendungsgebieten, die auf Blockchain basieren. Wie die Technik funktioniert und ob das Handwerk sie nutzen kann. Von Steffen Guthardt
mehr
03.05.2018
Zahlreiche Deutsche haben in den vergangenen Monaten einen Anruf vom Windows-Support erhalten. Das Problem: Der US-Konzern betont, dass er Privatanwender nur in den seltensten Fällen anruft – und niemals unaufgefordert. Über eine dreiste Betrugsmasche und darüber, wie sich Betroffene im Fall der Fälle verhalten sollten.
mehr
02.05.2018
Über den Messengerdienst WhatsApp wird derzeit ein Kettenbrief mit einem Gutscheinversprechen verschickt. Zu gewinnen gibt es angeblich einen Schokoladenkorb von Milka. Doch Achtung, hier werden nur Daten gesammelt. Wie sie die Falle erkennen.
mehr
27.04.2018
Angesichts der zunehmenden Digitalisierung wird es auch im Handwerk immer wichtiger, Cyber-Risiken zu erkennen. Netzwerke können dabei helfen.
mehr
24.04.2018
"Schau dich an Thomas" – Nachrichten wie diese machen aktuell bei Facebook die Runde. Angefügt ist ein Link, der als YouTube-Video getarnt ist. In Wahrheit ist die Facebook-Nachricht eine Falle.
mehr
03.04.2018
Neue Emojis braucht das Land! Das dachte sich zumindest die Regierung des Saarlandes und veröffentlichte hunderte kleine Bildchen mit regionalem Bezug. Wie die Saarmojis im Messenger versendet werden können, welches Bundesland ebenfalls eigene Emojis hat und wie selbst Betriebe davon profitieren könnten.
mehr
14.03.2018
Mal schnell eine E-Mail lesen, eine Nachricht schreiben oder sich den Weg per Google Maps anzeigen lassen – viele Fußgänger sind im Straßenverkehr vom Smartphone abgelenkt. Wissenschaftler haben nun getestet, wie die Gestaltung der Display-Darstellung die Unfallgefahren reduzieren könnte. Das ist das Ergebnis.
mehr
06.03.2018
Immer mehr Handwerksbetriebe entwickeln digitale Geschäftsstrategien. Auf der Internationale Handwerksmesse stellt das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk Vorzeigebeispiele in einem Dialogforum vor.
mehr
27.02.2018
Der Rundfunkbeitrag sorgt immer wieder für Ärger – besonders bei Handwerksbetrieben mit mehreren Filialen oder Firmenfahrzeugen. Doch die Regelungen sind verfassungskonform. Das haben sowohl das Bundesverfassungsgesetz als auch der Europäische Gerichtshof entschieden. Künftig soll der Rundfunkbeitrag weiter steigen. Diese Sparmöglichkeiten gibt es.
mehr
15.02.2018
Immer mehr Handwerker verstehen die Digitalisierung nicht mehr als Einzelprojekt, sondern als festen Bestandteil ihrer Geschäftsstrategie. Die Branche steht laut einer neuen Studie im Mittelstands-Vergleich gut da. Von Steffen Guthardt
mehr
06.02.2018
Taugt der Messenger fürs Handwerk? WhatsApp Business steht seit Januar 2018 auch deutschen Android-Nutzern kostenlos zum Download bereit. Was die neue Messenger-App für Unternehmen kann und wie es um den Datenschutz steht.
mehr
25.01.2018
Im Jahr 2017 ist die Nutzung von Tablets erstmals zurückgegangen. Stattdessen greifen die Deutschen zu Smartphones mit größerem Display. Wie sich die Internetnutzung entwickelt.
mehr
24.01.2018
"Informationen zum Sicherheitsupdate" – mit diesen Worten beginnen E-Mails, die aktuell im Namen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verschickt werden. Wer eine entsprechende Nachricht im Postfach findet, sollte aufpassen: Ein falscher Klick und Smartphone oder PC sind mit einer gefährlichen Schadsoftware infiziert.
mehr
15.01.2018
Unternehmen mit einer eigenen Facebook-Seite haben es in Zukunft deutlich schwerer, ihre Beiträge erfolgreich an den Follower zu bringen. Künftig sollen den Nutzern wieder mehr Inhalte von Freunden angezeigt werden. Wie Betriebe und Seiteninhaber richtig reagieren. Von Max Frehner
mehr
12.01.2018
WhatsApp ist als Messenger die Nummer eins in Deutschland. Jedoch ärgerten sich Nutzer, die über Sprachnachrichten kommunizieren, in regelmäßigen Abständen. Bei einer Unterbrechung der Aufnahme wurde diese bisher gelöscht. Die Neuerung und weitere wichtige Funktionen.
mehr
12.01.2018
Bis zum Jahresbeginn 2018 sollten alle Anschlüsse der Deutschen Telekom auf IP-Telefonie umgestellt sein. Handwerksbetriebe, die noch ISDN nutzen, müssen deshalb aber nicht in Panik verfallen. Wie der Wechsel gelingt.
mehr
19.12.2017