Ein wichtiger Punkt auf der To-Do-Liste, bevor sich Mitarbeiter und Chef in den Urlaub verabschieden, ist die Abwesenheitsnotiz. Doch was muss drin stehen und wie sollte sie formuliert werden? Tipps und Beispiele für eine aussagefähige Abwesenheitsnotiz. Von Hartmut Fischer
mehr
22.12.2020
Patrick Hansen, Bereichsleiter Blockchain beim Digitalverband Bitkom, spricht über technische Hürden beim Einsatz von Blockchain im Handwerk und die Chancen von Digitalwährungen wie Bitcoin. Zudem ein Gastkommentar von Christoph Krause, Leiter des Kompetenzzentrums
Digitales Handwerk für Prozessdigitalisierung. Von Steffen Guthardt
mehr
10.12.2020
Frostige Temperaturen machen der Elektronik von Smartphones und Tablets zu schaffen. Damit Elektrogeräte keine dauerhaften Schäden davontragen, sollten die Geräte nicht zu kalt werden.
mehr
08.12.2020
Mithilfe der Blockchain entstehen neue Geschäftsmodelle. Die dezentralisierte Technologie verspricht gerade im kleinteilig strukturierten Handwerk Potenzial. Mit gewerkeübergreifenden Kooperationen könnte sich der Wirtschaftszweig zukunftsfest machen. Von Steffen Guthardt
mehr
07.12.2020
In der Corona-Krise erlebt der Online-Handel einen Boom. Viele Handwerksbetriebe haben deshalb Interesse an einem eigenen digitalen Vertriebskanal. Doch ohne entsprechendes Knowhow kann die Eröffnung eines Onlineshops Schwierigkeiten mit sich bringen. Was beim Aufbau zu beachten ist. Von Harald Czycholl
mehr
04.12.2020
Arbeiten im Homeoffice ist für viele Unternehmen und deren Mitarbeiter zum Alltag geworden. Während die neuen Arbeitsabläufe scheinbar über Nacht zur neuen Normalität wurden, stellt sich die Frage wie es um den Datenschutz im heimischen Büro steht. Von Gastautor Volker Görzel
mehr
23.11.2020
Fast jede zweite Handwerker-Webseite könnte ab März 2021 aus den Google-Suchergebnissen fliegen. Grund ist die "Mobile only"-Strategie des Suchmaschinen-Riesen. Wie Betriebe prüfen können, ob sie betroffen sind – und wie groß der Aufwand ist, eine veraltete Seite mobilfreundlich zu gestalten. Von Max Frehner
mehr
20.11.2020
Wer PCs, Computer oder Festplatten verkaufen oder entsorgen möchte, sollte Vorsicht walten lassen. Denn wer nicht weiß, was er tut, gibt persönliche Daten in fremde Hände.
mehr
13.11.2020
Nicht erst seit der Corona-Pandemie sind große Teile des Handwerks entschlossen, ihre Betriebe zu digitalisieren. Allerdings lassen sich keine Pauschalurteile treffen. Der Digitalisierungsgrad eines Unternehmens ist von vielen Faktoren abhängig. Das "Digitalisierungsbarometer" nimmt Chancen für Handwerker in den Blick – und offenbart Schwächen kleinerer Unternehmen. Von Steffen Guthardt und Steffen Range
mehr
27.10.2020
Ein Blog für die Firmenwebsite? Kleine Handwerksbetriebe schrecken meist vor Aufwand und Kosten zurück. Profi-Blogger Walter Epp rät zu mehr Mut und Kreativität – und erklärt, worauf es bei einem Handwerker-Blog ankommt. Von Manuela Wolf
mehr
22.10.2020
Eine gut programmierte Software, die optimal in die Arbeitsprozesse integriert wird, kann Handwerkern viel Zeit und Geld sparen. Ohne richtigen Plan kann sie aber auch zum großen Ärgernis werden. Das sollten Betriebe beachten. Von Steffen Guthardt
mehr
20.10.2020
Die Fortschritte bei der Digitalisierung im Handwerk unterscheiden sich deutlich. Eine neue Studie zeigt, dass neben der Branche auch die Region eine Rolle spielt, in der sich der Betrieb befindet. Von Steffen Guthardt
mehr
15.10.2020
Jahrelang hieß es, man solle seine Computer-Passwörter regelmäßig ändern. Dann schwenkte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik um: Wichtiger sei ein wirklich sicherer Code. Worauf es dabei ankommt – und was Nutzer tun können, damit sie ihre Passwörter immer parat haben. Von Harald Czycholl
mehr
08.10.2020
Was mancher Laie sich heute noch gar nicht richtig vorstellen kann, wird morgen zum Arbeitsalltag der Baubetriebe gehören. In einem Familienunternehmen in Maselheim läuft die Digitalisierung bereits auf Hochtouren. Von Ulrich Steudel
mehr
07.10.2020
Mit Building Information Modeling, kurz BIM, drängt die Digitalisierung auf die Baustelle. Welche Herausforderungen auf die Betriebe zukommen und wie sie diese meistern können, erklärt Martina Schneller vom Kompetenzzentrum Digitales Handwerk. Von Ulrich Steudel
mehr
07.10.2020
Im ostsächsischen Görlitz soll ein Technologiepark entstehen, in dem an der Baustelle der Zukunft geforscht wird.
mehr
07.10.2020
Ein immer größerer Teil des Lebens findet digital statt. Auch in den Handwerksbetrieben werden immer mehr Daten digital verarbeitet und gespeichert. Aber was passiert damit, wenn der Betriebsinhaber oder Bereichsleiter stirbt? Die wichtigsten Regeln zum digitalen Erbe. Von Tobias Kuske
mehr
29.09.2020
Was oft und routinemäßig gemacht wird, muss nicht immer korrekt sein – das gilt auch für das Verfassen von E-Mails. Wer einfache Tipps und Regeln beachtet, kann seine geschäftliche Korrespondenz jedoch schnell optimieren. Wie ein guter Betreff aussieht, welche Grußformel Sie besser streichen sollten – und in welchen Fällen ein klassischer Brief doch die bessere Wahl ist. Von Hartmut Fischer
mehr
25.09.2020
Wer noch Office 2010 auf seinem Privat- oder Firmen-PC nutzt, sollte jetzt handeln. Am 13. Oktober 2020 stellt Microsoft den Support für die 2010er-Versionen von Word, Excel, PowerPoint und Outlook ein. Was sich für Anwender ändert – und welche Handlungsmöglichkeiten sie haben. Von Max Frehner
mehr
24.09.2020
Nicht nur das Krümelmonster hinterlässt Spuren mit Cookies. Auch Internet-User tun dies, wenn sie über verschiedene Webseiten hinweg im Netz unterwegs sind. Grund dafür sind die sogenannten Cookies, die auf nahezu allen Internetseiten im Einsatz sind. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen "Keksen" im Internet? Und was müssen Betreiber von Websites in diesem Zusammenhang beachten? Webanalyse-Experte Michael Magura klärt auf. Von Gastautorin Anna Beier
mehr
24.09.2020
Das Handwerk ist geprägt von spontanen Ereignissen: Erkrankte Mitarbeiter, ungeplante Nacharbeiten, Notfälle bei Kunden – es gilt, proaktiv zu agieren statt nur zu reagieren. Im handwerk magazin-Webinar "Digitalisierung gemeinsam meistern" am 5. Oktober 2020 zeigt Expertin Maren Ulbrich, wie Handwerkschefs mit ihrem Team Prozesse sinnvoll implementieren können.
mehr
23.09.2020
Drei aktuelle Forschungsprojekte zeigen, wie künstliche Intelligenz die Gesundheit der Mitarbeiter schonen und die Abläufe in Handwerksbetrieben verbessern kann. Von Steffen Guthardt
mehr
16.09.2020
Bilder, Musik und mehr lassen sich mit Creative-Commons-Lizenzen auszeichnen. Was diese Lizenzen vom Urheberrecht unterscheidet - und wie man sie richtig nutzt.
mehr
02.09.2020
Nicht nur das bargeldlose, sondern auch das kontaktlose Bezahlen liegt zunehmend im Trend. Händler sollen deshalb schon bald mindestens eine Bezahloption ohne Bargeld verpflichtend anbieten müssen, fordert der Bitkom. Der Bäckerverband distanziert sich von der Forderung, unterstützt interessierte Betriebe jedoch mit einer Broschüre. Von Max Frehner
mehr
24.08.2020