Wissenschaft und Praxis „Weniger ist oft mehr“

Die Tandemreihe Wissenschaft und Praxis befasst sich mit sicherer IT als Wettbewerbsfaktor. mehr
Die Tandemreihe Wissenschaft und Praxis befasst sich mit sicherer IT als Wettbewerbsfaktor. mehr
Die Handwerkskammer für Oberfranken investiert in die Zukunft der beruflichen Bildung. mehr
Das Jahr 2018 beschloss das oberfränkische Handwerk mit starkem Ergebnis: 92 % der befragten Betriebe waren mit ihrer Geschäftslage in den letzten drei Monaten mindestens zufrieden. mehr
Tobias Schmäling ist Schneidwerkzeugmechaniker aus Überzeugung. Jetzt ist er Landessieger im Leistungswettbewerb des Handwerks. mehr
HWK-Präsident Thomas Zimmer übt bei der Vollversammlung deutliche Kritik an der Bundesregierung und fordert Sacharbeit ein. Mit dem bayerischem Koalitionsvertrag ist er deutlich zufriedener. mehr
Die Handwerkskammer für Oberfranken (HWK) hat bei der Meisterfeier 2018 die neue Generation Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister in ihren Reihen begrüßt. mehr
Die Spitzenvertreter des bayerischen Handwerks und die besten Junggesellinnen und Junggesellen Bayerns waren zu Gast in Oberfranken: Erstmals seit 2013 fand der Bayerische Handwerkstag und die Auszeichnung der Landessieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks wieder in Oberfranken statt. mehr
Mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler besuchten die Berufsmesse des Handwerks im BTZ Bamberg. mehr
In der Maler- und Lackiererwerkstatt der HWK für Oberfranken wird mit dem innovativem VR-Lackier-Training-System SIM-Spray gearbeitet. Die digitale Technologie spart Zeit und Material. mehr
Gut 150 Handwerker haben sich am bundesweiten Tag des Handwerks intensiv dem Zukunftsthema Nummer eins gewidmet: der Digitalisierung ihrer Betriebe. mehr
Eine Umfrage unter oberfränkischen Handwerksbetrieben zu Digitalisierungsmaßnahmen zeigt: Die Digitalisierung der Betriebe im oberfränkischen Handwerk nimmt weiter Fahrt auf. mehr
Acht fränkische Wirtschaftskammern haben sich zu einer Kooperation zusammengeschlossen und ihre verkehrspolitischen Forderungen in einem „12-Punkte-Programm Verkehr“ veröffentlicht. mehr
Am Samstag, den 15. September bieten das Kompetenzzentrums Digitales Handwerk (KDH) und die Handwerkskammer für Oberfranken praxisnahe Vorträge und Workshops für Handwerker. mehr
Unter dem Motto „Aufbruch Oberfranken – gemeinsam Chancen gestalten“ haben Vertreter der IHK für Oberfranken Bayreuth und der HWK für Oberfranken auf Schloss Thurnau einen intensiven Austausch mit Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer geführt. mehr
Das Handwerk nimmt nicht nur die Politik in die Pflicht, die Weichen für eine weitere positive Entwicklung richtig zu stellen. Sondern auch sich selbst. Das machte der Präsident der Handwerkskammer für Oberfranken, Thomas Zimmer, bei der Frühjahrs-Vollversammlung der HWK deutlich. mehr
Die Handwerkskammer für Oberfranken kürt die ersten Träger des neu ausgelobten Zukunftspreises 2018. Die Preisträger: vom digitalisierten Betrieb bis zur gemeinsamen Initiative für eine bessere Ausbildung. mehr
Im Rahmen des Werkstattbesuchs bei der HWK und dem Kompetenzzentrum "Digitales Handwerk" zeigten sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender beeindruckt. mehr
Nicht alles, was technisch machbar ist, ist für jede Anforderung und jeden Nutzer auch sinnvoll – das ist eine der Erkenntnisse, die die Teilnehmer des erstmals durchgeführten Kurses „Fachplanung Gebäudeautomation (Smart Home & Smart Office)“ gewonnen haben. mehr