Wettbewerb Azubi4ID Jury aus Experten und Praktikern benannt

Die Handwerkskammer Halle und die IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH rufen Auszubildende aus dem südlichen Sachsen-Anhalt dazu auf, sich am Wettbewerb Azubi4ID zu beteiligen. mehr
Die Handwerkskammer Halle und die IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH rufen Auszubildende aus dem südlichen Sachsen-Anhalt dazu auf, sich am Wettbewerb Azubi4ID zu beteiligen. mehr
Noch bis zum 3. März stellen rund 200 Handwerksbetriebe ihr Können auf der „mitteldeutschen handwerksmesse“ in Leipzig vor. mehr
Für den Zeitraum vom 25. März bis 3. Mai 2019 werden noch Betriebe gesucht, die Flüchtlingen ein sechswöchiges Praktikum anbieten würden. mehr
Das Handwerk im südlichen Sachsen-Anhalt zieht für das vierte Quartal 2018 eine positive Bilanz der wirtschaftlichen Lage im Handwerk. mehr
Die Handwerkskammer Halle und die IHK Halle-Dessau mahnen eine zeitgemäße Wirtschaftspolitik an. Die Sorgen der Unternehmen waren Thema zum gemeinsamen Neujahrsempfang der beiden Kammern. mehr
Der Naumburger Stollen wurde schon 150 Jahre vor dem Dresdner Stollen gebacken. Bäckermeister Rolf Block aus Klosterhäseler im Burgenlandkreis hält die Tradition am Leben. mehr
Durchwachsen fällt die Konjunkturbilanz für die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Halle für das 3. Quartal des Jahres aus. Während einige Gewerke auf erfolgreiche Monate zurückblicken, spitzt sich bei vielen anderen die Lage zu. Immer deutlicher werden die negativen Folgen des demografischen Wandels und die Auswirkungen mancher politischer Entscheidungen. mehr
Der Weg zur eigenen Fleischerei verlief für Christian Stutzer über einige Umwege. Aber seit Februar ist der 31-Jährige Inhaber der Landfleischerei in Belleben. mehr
Bei einem Bewerbertraining sollen Schüler der zehnten Klasse für einen gelungenen Einstieg ins Berufsleben qualifiziert werden. mehr
Für die Zeit vom 29. Oktober bis 7. Dezember werden noch Handwerksbetriebe gesucht, die Flüchtlingen ein sechswöchiges Praktikum anbieten können. mehr
Jessica Sela, angehende Malerin und Lackiererin aus Bitterfeld-Wolfen, und Jonas Bartzschke, Speditionskaufmann aus Halle, belegen mit ihren Digitalisierungsideen Platz eins bei Azubi4ID. mehr
Handwerk hat Tradition. Das weiß jeder! Dass aber in vielen traditionellen Berufen heute mit modernster Technik gearbeitet wird, will die Handwerkskammer Halle am 15. September zeigen. mehr
Die wirtschaftliche Lage im Handwerk im südlichen Sachsen-Anhalt erreichte im 2. Quartal 2018 ein sommerliches Hoch. Die beste Stimmung herrscht in den Baugewerken. mehr
Erfreut zeigte sich der Präsident der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, über die Vorschläge der Koalitionsfraktionen im Bundestag, die 2004 abgeschaffte Meisterpflicht für verschiedene Handwerksberufe wieder einzuführen. mehr
Die Handwerkskammer Halle (Saale) und die IHK Halle-Dessau schlagen Alarm: Sie könnten ihrer Verantwortung, für gut ausgebildeten Fachkräftenachwuchs in der Wirtschaft zu sorgen, nicht mehr voll gerecht werden. mehr
Zwölf junge Männer nehmen am Projekt "Berufsorientierung für Flüchtlinge" teil. Im Bildungszentrum Halle-Osendorf versuchen sie sich im Handwerk. mehr
Erstmals haben sich Bundestagsabgeordnete, Handwerksunternehmer und die Geschäftsführung der Handwerkskammer Halle (Saale) zu einem Werkstattgespräch getroffen, um über die Nöte und Herausforderungen in der beruflichen Bildung zu diskutieren. mehr
Noch bis zum 30. Juni 2018 können sich Azubis für den Digitalisierungswettbewerb Azubi4ID bewerben. Die Handwerkskammer Halle und die IHK BIZ GmbH suchen innovative Ansätze, wie Arbeitsprozesse mit digitalen Technologien erleichtert werden können. mehr
Wo kann man gleichzeitig Jugendliche aus 37 Nationen, den Handball-Nationaltrainer Christian Prokop, den Geschäftsführer vom Fußballbundesligisten Borussia Dortmund, Hans-Joachim Watzke, und die Landtagspräsidentin von Sachsen-Anhalt, Gabriele Brakebusch, erleben? In einer Turnhalle in Bitterfeld. mehr
Diplomingenieur Gert Sandow ist Geschäftsführer der EAB – G. Sandow GmbH. Als Gast beim Konjunkturgespräch der Handwerkskammer Halle (Saale) sprach er zum Thema Digitalisierung. mehr
Die wirtschaftliche Lage im Handwerk im südlichen Sachsen-Anhalt war im ersten Quartal 2018 erneut positiv. mehr
Die Handwerkskammer Halle und die IHK BIZ GmbH rufen Auszubildende aus dem südlichen Sachsen-Anhalt dazu auf, sich am Wettbewerb Azubi4ID zu beteiligen. mehr
Auf einer Messe stellen Unternehmen interessierten Besuchern ihre neuen Produkte vor. Ein idealer Ort also, nicht nur Innovationen zu präsentieren, sondern auch zu prämieren. Das ist genau der Grund, warum die Handwerkskammern zu Leipzig und Halle die „mitteldeutsche handwerksmesse“ (mhm) für ihre Verleihung des Innovationspreises nutzen. mehr
"Und? Was hast du heute gemacht?" – Handwerker können diese Frage mit gutem Gewissen und mit Stolz beantworten. Deshalb möchte das Handwerk 2018 für das Thema "Berufliche Erfüllung" sensibilisieren. mehr