Motiviert in den Beruf

"Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme" (BvB) der FöGe: Teilnehmer gestalten ihre Zukunft. mehr
"Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme" (BvB) der FöGe: Teilnehmer gestalten ihre Zukunft. mehr
Die Belle AG schließt ein beispielhaftes Projekt zur Nachwuchswerbung ab. mehr
Der Bundestagsabgeordnete Peter Weiß aus Emmendingen trifft auf seiner Tour de Handwerk auf Praktikanten aus Padua. mehr
Elf angehende Meister der Elektrotechnik haben erfolgreich die Teile I (Fachpraxis) und II (Fachtheorie) der Meisterprüfung an der Gewerbe-Akademie in Offenburg im Zeitraum von zwei Jahren in Teilzeit, d.h. neben dem Beruf, abgeschlossen. mehr
Die Handwerkskammer Freiburg hat beim 2. Deutscher Diversity-Tag die Gewinner Integrationspreises ausgezeichnet. mehr
Die Freie Christliche Schule und die Gewerbe Akademie Freiburg kooperieren. mehr
Südbadens Abgeordnete aus Bund und Land unterzeichnen Resolution der Handwerkskammer zu Meister und dualer Ausbildung. mehr
110 Betriebswirte erhielten an der Gewerbe Akademie ihre Abschlusszeugnisse. mehr
Handwerkskammer verleiht silberne und goldene Ehrennadeln. mehr
Ausbildungsbegleitende Hilfen: Die Lehre gut beginnen, erfolgreich durchführen und abschließen. mehr
Gebäude.Energie.Technik 2014: Geballte Informationen rund um energieeffizientes Modernisieren, Bauen und Sanieren. mehr
Veranstaltungsreihe "Energietouren – regionale Wendepunkte": Tour am 15. Mai bietet Einblick in Techniken, die auf Basis erneuerbarer Energien Arbeits- und Wohnräume kühlen und klimatisieren. mehr
Handwerkskammer Freiburg präsentiert ihr Motto 2014 und verabschiedet Resolution zu Debatte um die Zugangsbeschränkungen für Selbstständigkeit im Handwerk. mehr
Auch 2014 ist das Handwerk wieder beim Girls’Day dabei. Die Termine an der Gewerbe Akademie waren schon Wochen vorher ausgebucht mehr
Johann Lafer fragt: Wer ist Deutschlands bester Bäcker? Die DHZ sprach mit Landesinnungsmeister Fritz Trefzger über Brot als Kulturgut und die Frage, welche Qualitäten ein Bäcker mitbringen muss, um am Markt zu bestehen. mehr
Das Schulungszentrum für Friseure der Gewerbe Akademie Appenweier steht unter neuer Leitung. Sarah Flaith setzt bei neue Akzente. mehr
Neuer Service der Handwerkskammer unterstützt Betriebe bei Fragen rund um die optimale Ausbildung. mehr
Berufsinfomesse "Salon Régional Formation Emploi": Die Handwerkskammer präsentiert sich im Elsass. mehr
Markus Götte und Stefan Wolfsperger sind auf Meisterkurs – der eine im Bereich Metallbau, der andere als Feinwerkmechaniker. In Vollzeit bereiten sie sich an der Gewerbe Akademie in Freiburg auf die Meisterprüfung vor. mehr
Die Handwerkskammer Freiburg berichtet auf der Jahrespressekonferenz über den erfolgreichen Start ihres Ausbildungsprojektes. mehr
Berufsorientierungsprojekte in Betrieben und den Werkstätten der überbetrieblichen Ausbildungszentren helfen, Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung im Handwerk zu gewinnen. Dass davon aber vor allem auch die Schüler profitieren, zeigt das 2012 gestartete Projekt "Schule (ge)-schafft" eindrucksvoll. mehr
Das südbadische Handwerk startet mit Rückenwind ins neue Jahr. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Freiburg hervor. Die Handwerksbetriebe zeigen sich im 4. Quartal 2013 mit Geschäftslage und Umsatzsituation deutlich zufriedener als 2012. mehr
60 Teilnehmer aus Handwerk, Wirtschaft, Verwaltung waren der Einladung des Landratsamtes zur Veranstaltung "Erfolgreich führen in sich wandelnden Zeiten: Wunderwerkzeug Wertschätzung" gefolgt. mehr
Langjährige Handwerksmeister bei Altmeisterfeiern in Freiburg, Offenburg und Emmendingen geehrt. mehr