Konjunktur Volle Bücher, konstante Beschäftigung, Impulse vom Bau

Die Konjunktur im Handwerk der Region läuft wie geschmiert. Die Handwerkskammer gibt einen Ausblick auf das neue Jahr. mehr
Die Konjunktur im Handwerk der Region läuft wie geschmiert. Die Handwerkskammer gibt einen Ausblick auf das neue Jahr. mehr
Handwerkskammer und IHK wollen die Integration von Asylbewerbern, Flüchtlingen und Migranten aktiv angehen. Beim Flüchtlingstag in Erfurt haben rund 30 Betriebe und Institutionen ihre Bildungs- und Beschäftigungsangebote vorgestellt. mehr
Das Unternehmen Heinrich Schmid GmbH wurde auf Thüringens größter Berufsorientierungsmesse „Forum Berufsstart“ als „vorbildlicher Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet. mehr
Mit dem Symposium „Digitalisierung im Handwerk“ hat die Handwerkskammer Erfurt in ihrem Berufsbildungszentrum am 3. November ihre Digitalisierungsoffensive fortgesetzt. mehr
Laut der aktuellen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Erfurt bewerten hiesige Handwerksunternehmen die Geschäftslage im 3. Quartal 2015 sehr positiv und blicken optimistisch in die Zukunft. mehr
Fit für die Zukunft machte sich die Handwerkskammer Erfurt beim 11. Ausbildungs- und Technologietag im Berufsbildungszentrum. Schüler und Lehrlinge feilten in den Werkstätten und erfahrene Handwerker beschäftigten sich mit der Digitalisierung ihrer Berufswelt. mehr
Kerstin Buchholz, Mitarbeiterin der Handwerkskammer Erfurt, ist Expertin für die sogenannte „Nachqualifizierung“. Ein Programm, das die HWK im dritten Jahr anbietet. Menschen, die bereits einen Berufsabschluss haben, aber oft seit Jahren nicht mehr in diesem Beruf arbeiten, können sich im Rahmen der „Nachqualifizierung“ in einem Handwerksberuf ausbilden lassen. mehr
Mit 10.000 Kilometern fast eine Tonne CO2 gespart: So lautet die erste Zwischenbilanz des HWK-Projekts „Elektromobilität im Handwerk“. Untersucht wurde die Eignung und Wirtschaftlichkeit eines Elektrofahrzeugs im Betriebsfuhrpark von Handwerksbetrieben. mehr
Die Handwerkskammer Erfurt beweist Weitblick. Auf ihrem Zukunftsforum Handwerk hat sie den Startschuss für ihre Digitalisierungsoffensive abgegeben und erstmals einen Zukunftspreis für Innovation, Nachhaltigkeit und Fachkräfteentwicklung vergeben. mehr
Ein historisches Ereignis für die Handwerkskammer Erfurt: Am 8. Juli 2015 wurde ein Verein der Handwerksjunioren für Mittel- und Nordthüringen gegründet. mehr
"Es ist schön, dass man so gut gefördert wird." Dieses Kompliment richtet Alexander Henn an die Handwerkskammer und an die Bildungsstätte für Kraftfahrzeugtechnik Gotha der Kfz-Innung Westthüringen. mehr
JOBfinder – die Börse für Aus- & Fortbildung, Beruf & Karriere, findet am 27. Juni 2015 zum 6. Mal auf dem Erfurter Messegelände statt. Knapp 190 Firmen und Bildungseinrichtungen haben sich bereits angemeldet. mehr
Die Umfrageergebnisse der Handwerkskammer Erfurt zur Konjunktur im 1. Quartal 2015 sowie zum Ausblick stimmen zuversichtlich. Das Handwerk im Kammerbezirk Erfurt zeigt den Daumen nach oben. Im Jargon des Wetterberichts: überwiegend heiter. mehr
28 französische Klempner- und Metallbaulehrlinge haben ein Praktikum in Erfurter Handwerksbetrieben absolviert. Dabei haben sie auch Land und Leute kennengelernt. mehr
Wie ein Magnet zieht das Berufsbildungszentrum (BBZ) der Handwerkskammer Erfurt weltweit Ausbilder und Berufsschullehrer an. Auffallend stark fiel das multinationale Flair im BBZ im zweiten Halbjahr 2014 ins Auge. mehr
Meisterfeier in der Erfurter Thüringenhalle: Der Saal ist bestens gefüllt. Spannung liegt in der Luft. Alle warten auf die Stars - auf die neuen 257 Handwerksmeister sowie zehn Betriebswirte. mehr
Neue Regelungen, Vorschriften, Gesetze und Rechtsprechungen zur Auftragsvergabe gibt es jedes Jahr. Wer auf dem neusten Stand bleiben möchte, kann den VOB-Kongress der Handwerkskammer Erfurt am 4. März besuchen. mehr
Die Konjunktur im Handwerk läuft wie geschmiert. Doch das seit vier Jahren anhaltende Stimmungshoch hat kaum Effekte auf die Beschäftigung und die Umsätze der Betriebe im Kammerbezirk Erfurt. mehr
3.000 Jahre Meister-Erfahrung unter einem Dach. Das gibt es nur bei der Vergabe der Goldenen Meisterbriefe, zu der die Handwerkskammer Erfurt jüngst ins BBZ Bindersleben geladen hatte. mehr
Trotz der sinkenden Bewerberzahlen ist es dem Handwerk im Kammerbezirk Erfurt gelungen, mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr abzuschließen. Die neue Allianz für Aus- und Weiterbildung findet deshalb die volle Unterstützung der Handwerkskammer Erfurt. mehr
Mehr als 4.000 Handwerker, Bürger und Politiker haben sich bei einer Postkarten-Aktion der Handwerkskammer Erfurt zum Meister bekannt. Jetzt wurde in Berlin der Kartenberg an den Zentralverband des Deutschen Handwerks übergeben. mehr
Um Schwung in die energetische Gebäudesanierung zu bringen, will die Bundesregierung Investitionen steuerlich fördern. Damit es für den Bund bezahlbar bleibt, soll dafür offenbar der Handwerkerbonus gekürzt werden, wie verschiedenen Medien berichten. mehr
Die Tage rund um den 9. November 1989 waren in der damaligen DDR turbulent und vom Willen zu Um- und Aufbruch getragen. 25 Jahre nach dem Fall der Mauer lohnt sich ein Rückblick. Wie verhielt sich das Handwerk im Wendeherbst? mehr
Die Geschäftslage im Nord- und Mittelthüringer Handwerk ist in diesem Herbst mit 87,2 Punkten im Konjunkturklimaindex konstant hoch. Betrachtet man die Erwartungen, deuten erste Anzeichen jedoch auf eine leichte Abkühlung hin. mehr