Mit der Berufsorientierung ist es in Deutschland nicht zum Besten bestellt. Die neue Schüler-Plattform "blicksta" will hier für mehr Durchblick sorgen. Auch das Handwerk ist dabei. Von Karin Birk
mehr
23.07.2014
Die Bundesregierung will die Ausbildungsförderung Bafög ab 2016 um sieben Prozent erhöhen. Auch Handwerker in einer Vollzeit-Meisterausbildung können durch höhere Unterstützung ihres Lebensunterhaltes davon profitieren. Das Meister-Bafög selbst ist noch nicht novelliert.
mehr
22.07.2014
Viele Jugendliche finden keine Lehrstelle, obwohl seit Jahren Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben. Um ihre Defizite auszugleichen und ihnen eine Ausbildung zu ermöglichen, gibt es berufsvorbereitende Maßnahmen.
mehr
16.07.2014
Wer Azubis haben möchte, muss kämpfen. Das weiß auch die Kfz-Branche, die das mit einem neuen Online-Portal macht. Neben Leitfäden und Checklisten bietet das Portal noch mehr.
mehr
14.07.2014
Die Förderung für das Beraternetzwerk "Berufsbildung ohne Grenzen" soll Ende 2014 eingestellt werden. Doch das Netzwerk ist enorm wichtig, um kleine Handwerksbetriebe bei der Organisation von Auslandsaufenthalten zu unterstützen. Von Melanie Höhn
mehr
25.06.2014
Die demografische Entwicklung und die unterschiedliche Wirtschaftsstärke einzelner Regionen führen dazu, dass Ausbildungsangebote und Ausbildungswünsche immer mehr auseinanderdriften. Aber auch das Auswahlverhalten spielt eine Rolle.
mehr
28.05.2014
Unter den tariflich geregelten Ausbildungsvergütungen belegt das Bauhandwerk den Spitzenplatz. Die Vergütungen für bestimmte Berufe können je nach Wirtschaftszweig, Region und Ausbildungsjahr um mehr als 1000 Euro variieren.
mehr
15.05.2014
Surft ein Auszubildender während der Arbeitszeit privat im Netz, obwohl ihm das verboten ist, rechtfertigt das nicht unbedingt eine fristlose Kündigung.
mehr
13.05.2014
Der Absatz von E-Bikes und elektronischen Systemen bei Zweirädern wächst rasant. Um diesen technologischen Entwicklungen gerecht zu werden, hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) die Ausbildung des Zweiradmechanikers modernisiert.
mehr
17.04.2014
Die Handwerkskammer Ulm startet die Postkartenaktion "JA zum Meister", um in Brüssel die Werbetrommel für die deutsche Meisterqualifikation zu rühren. Andere Kammern machen mit. Denn aus Brüssel droht Gefahr.
mehr
13.04.2014
Jeans und T-Shirt, Blaumann oder Anzug – nicht immer ist es so einfach zu entscheiden, was die passende Arbeitskleidung ist. Schreibt der Chef allerdings vor, welche Kleidung Mitarbeiter tragen sollen, muss er dafür zahlen – zumindest meistens.
mehr
02.04.2014
Es ist das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen der Welt: Der Girls' Day am heutigen 27. März. Mädchen können auch in typische Handwerksberufe hineinschnuppern.
mehr
25.03.2014
Wer sich neben dem Beruf weiterbilden will, dem stellt sich die Fragen: wann und wie? Eine Alternative ist E-Learning, denn Online-Kurse helfen, Zeit und Geld zu sparen. Gefragt ist dabei hingegen vor allem Selbstdisziplin. Von Karin Birk
mehr
18.02.2014
Immer noch brechen viele Auszubildende ihre Lehre ab – in Zeiten des Lehrlingsmangels ein echtes Problem für Betriebe. Doch meist ließen sich die Anzeichen dafür schon früh erkennen – und der Abbruch damit verhindern. Die sieben wichtigsten Tipps. Von Mirabell Schmidt
mehr
17.02.2014
Das Stipendienprogramm "Geh deinen Weg" der Deutschlandstiftung Integration fördert seit 2012 engagierte junge Erwachsene mit Migrationshintergrund. Mitte Februar wurde der zweite Jahrgang an Stipendiaten eingeführt. Dabei unterscheidet es sich von anderen Programmen in einem wichtigen Punkt.
Von Mirabell Schmidt
mehr
17.02.2014
Bei vielen Auszubildenden bleibt vom Lohn kaum etwas übrig. Trotzdem sollten auch sie schon an die Altersvorsorge denken. Denn es gibt Möglichkeiten, wie auch Geringverdiener privat für die Rente vorsorgen können.
mehr
06.02.2014
Angesichts der Schwierigkeiten Ausbildungsplätze überhaupt zu besetzen, greifen Handwerksunternehmer auf schwächere Jugendliche zurück. Das zeigt sich auch an den rückläufigen Zahlen für Einstiegsqualifikationen. Von Karin Birk
mehr
06.02.2014
Auszubildende, die normalerweise zwischen dem 1. Oktober 2014 und 31. März 2015 ihre Lehre beenden würden, können unter bestimmten Voraussetzungen vorzeitig ihre Lehrabschlussprüfung vor der regulären Ausbildungszeit ablegen.
mehr
14.01.2014
Die Lehrlinge von morgen: Die Einstiegsqualifizierung bietet schlecht qualifizierten Jugendlichen eine Chance auf eine Ausbildung. Auch die Betriebe profitieren von dem staatlich geförderten Praktikum.
Von Mirabell Schmidt
mehr
14.01.2014
An der Zwischenprüfung gescheitert: Auszubildende, die durch die Zwischenprüfung fallen, dürfen nach einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland Pfalz nicht einfach gekündigt werden. Nur in bestimmten Ausnahmefällen ist das möglich.
mehr
14.01.2014
Wenn der Nachwuchs nicht direkt nach dem Schulabschluss eine Ausbildung beginnt, müssen Eltern trotzdem für den Unterhalt aufkommen. Zumindest dann, wenn die Kinder während dieser Zeit nicht auf der faulen Haut liegen. Das entschied der Bundesgerichtshof in einem Urteil. Zu lange sollten Jugendliche dennoch nicht damit warten, sich um ihre Berufsausbildung zu kümmern.
mehr
14.01.2014
Lernen über Internet und Computer entwickelt sich immer mehr zu einem Trend im Bildungswesen. Schon jetzt setzen große Unternehmen auf E-Learning-Lösungen. Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen hat sich dieser Trend noch nicht durchgesetzt. Dabei hat sich herausgestellt, dass durch den Einsatz von E-Learning-Modulen die Lernqualität erheblich verbessert werden kann.
mehr
14.01.2014
Stell dir vor, du wärst der Chef. Was würdest du einen potentiellen Azubi im Vorstellungsgespräch fragen? Um die aufregende Situation zu üben, hilft es oft, sie einfach mal alleine durchzuspielen. Aber es gibt noch weitere Tricks, um im Bewerbungsgespräch zu punkten.
mehr
14.01.2014
Ein Job in der Autowerkstatt steht bei Jungs besonders hoch im Kurs. Sogar immer mehr Mädchen interessieren sich dafür. Ab sofort bietet ihnen das Kfz-Gewerbe eine Azubi-Börse. Vielleicht könnt Ihr ja im Internet Euren Traumjob finden.
mehr
14.01.2014