Die Finanzierungsbedingungen für kleine und größere Unternehmen liegen immer noch weit auseinander. Während die Gesamtheit der Unternehmen wieder leichter an Kredite kommt, klagen kleine Unternehmen weiterhin oft über schlechte Finanzierungsbedingungen.
mehr
01.01.2005
Der Bundesverband deutscher Banken verteidigt die wegen der internationalen Finanzkrise vorgenommenen Verschärfungen bei den Kreditbedingungen. Die Banken müßten sich mögliche Risiken genauer ansehen und die Konditionen bei der Kreditvergabe gegebenenfalls anpassen.
mehr
01.01.2005
Bis zu 10.000 Euro können Haus- und Wohnungsbesitzer als Förderung von der Bundesregierung kassieren, wenn sie den Energiebedarf ihrer Wohnung oder ihres Hauses senken. Wer die Fördermöglichkeiten voll ausschöpfen will, muss wissen, wer was unter welchen Bedingungen fördert.
mehr
01.01.2005
Die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen sind laut einer KfW-Umfrage wieder schlechter geworden. Dies gilt insbesondere für kleinere Betriebe. Eine Kreditklemme wird aber nicht erwartet. Von Karin Birk, Berlin
mehr
01.01.2005
In Zeiten steigender Energie- und Ölpreise gibt es gute Nachrichten von der KfW-Förderbank: Für kleine Mittelständler gibt es billigere Kredite. Von Karin Birk, Berlin
mehr
01.01.2005
Die Bundesregierung baut ihre Technologieförderung für kleine und mittlere Unternehmen aus. Das zum 1. Juli in Kraft tretende Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) zielt vor allem auf Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten ab.
mehr
01.01.2005
Die Finanzmarktkrise hat die Finanzierungsbedingungen für die Unternehmen nach deren Einschätzung bislang kaum beeinflusst.
mehr
01.01.2005
Drei von vier deutschen Eigenheimen sind älter als 25 Jahre und energietechnisch oft nicht auf dem neuesten Stand. Eine Sanierung lohnt sich daher fast immer, sagt Energieexpertin Kathrin Mühe von der Bausparkasse Schwäbisch Hall.
mehr
01.01.2005
Das deutsche Handwerk fürchtet, dass seine Firmen unter der Rettung der angeschlagenen IKB-Bank durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) leiden werden.
mehr
01.01.2005
Die weltweise Krise an den Kreditmärkten soll den Mittelstand nicht beunruhigen. Die Förderbank KfW sieht keine Kreditklemme und versichert, dass der Mittelstand noch gut mit Darlehen versorgt wird. Zur Förderung hat die Bank zahlreiche Programme aufgelegt.
mehr
01.01.2005
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sieht trotz der US-Hypothekenkrise und ihren Folgen auf den internationalen Finanzmärkten hierzulande keine tief greifende Verschlechterung bei den Finanzierungsbedingungen für Unternehmen. Von Karin Birk, Berlin
mehr
01.01.2005