Aktien So sparen Sie für Ihre Kinder

Wer für seine Kinder oder Enkelkinder sparen will, hat viele Möglichkeiten. Dabei sind klassische Fondspolicen nicht die erste Wahl. ETF-Sparpläne können eine gute Alternative sein. mehr
Wer für seine Kinder oder Enkelkinder sparen will, hat viele Möglichkeiten. Dabei sind klassische Fondspolicen nicht die erste Wahl. ETF-Sparpläne können eine gute Alternative sein. mehr
Privatpersonen sollten sich die Anschaffung einer fremdgenutzten Immobilie sehr gut überlegen. Ein Wertpapierdepot mit Immobilienaktien ist oft die bessere Wahl. mehr
Die meisten Unternehmen finanzieren Werkzeugsysteme und technisches Gerät per klassischem Kredit. Dies ist aber nicht immer die optimale Lösung. Leasing und Mietkauf sind oftmals bessere Alternativen – und eine Prüfung lohnt sich. mehr
Wer nicht mehr arbeitsfähig ist, kann eine Rente wegen Erwerbsminderung beantragen. Mit dem Rentenpaket 2019 hat der Gesetzgeber Leistungsverbesserungen für Erwerbsminderungsrentner geschaffen. Auch 2020 gibt es dadurch Änderungen. Alles, was Sie über die Erwerbsminderungsrente wissen sollten. mehr
Eine betriebliche Krankenversicherung ist bisher wenig verbreitet, doch sie bietet einen schnell erlebbaren Mehrwert. Zwei Zusatzversicherungen sind bei Mitarbeitern besonders beliebt. mehr
Handwerksbetriebe arbeiten nicht nur bei ihren Kunden. Sie liefern mit ihren Transportern auch Waren oder bringen Material zur Baustelle. Auf eigene Kosten und Risiko. Wenn ihr Transporter auf dem Weg zum Kunden in einen Unfall gerät, dann ist der Wagen zwar versichert. Aber wer bezahlt das beschädigte Transportgut bei einem Unfall oder nach einem Diebstahl? mehr
Es gibt gute Gründe, mit einer Immobilie fürs Alter vorzusorgen – aber es gilt auch vieles zu beachten. mehr
Über 100.000 Minijobber arbeiten im Gebäudereiniger-Handwerk. Sie verdienen monatlich nicht mehr als 450 Euro. Zwar ist der Tariflohn der Branche zum 1. Januar 2020 gestiegen, aber die geringfügig Beschäftigten profitieren davon nur mit kürzeren Arbeitszeiten. Der Bundesinnungsverband der Gebäudereiniger möchte die Minijobs deshalb abschaffen. mehr
Betriebliche Altersversorgung: Zwar hat die Verbreitung im Handwerk deutlich zugenommen, doch die Niedrigzinsphase könnte die Abschlussquote ausbremsen. Was jetzt wichtig ist. mehr
Damit Betriebsrenten attraktiver werden, schafft die Bundesregierung die sogenannte Doppelverbeitragung bei der Krankenversicherung ab. Der Bundestag hat einen Freibetrag beschlossen. Was sich ab 1. Januar 2020 ändert - und warum viele doch erst einmal auf ihr Geld warten müssen. mehr
Die extrem niedrigen Kreditzinsen verleiten immer mehr Privatanleger zur Investition in Anlageimmobilien. Das kann gut gehen. Doch vor dem Kauf sollte man sich einiges gut überlegen. Eine wichtig Frage: Würde ich mir die Immobilie auch bei einem Kreditzins von vier Prozent leisten? mehr
Kaufen oder mieten? Wie hoch sind die Nebenkosten? Wann gibt es Baukindergeld? Erhalten wir Zuschüsse für den Umbau des Elternhauses? Rund um die Baufinanzierung haben künftige Immobilienbesitzer viele Fragen. Die sieben häufigsten Fragen der Kunden – und seine Antworten – hat Ralf Oberländer, Baufinanzierungsexperte bei Schwäbisch Hall, zusammengetragen. mehr
Crashs wurden in der Vergangenheit nie zweimal hintereinander von der gleichen Assetklasse ausgelöst. Nach dem Aktienmarkt im Jahre 2000 bis 2003 folgte die Immobilienkrise 2007. Der Rentenmarkt könnte somit jetzt an der Reihe sein. mehr
Der Goldpreis befindet sich auf einem Höhenflug. Verantwortlich dafür sind aktuell zwei Dinge: Die niedrigen Zinsen und die Nachfrage. Von welchen Faktoren sich die Investoren derzeit leiten lassen. mehr
Der Bund der Versicherten hat kürzlich eine Analyse der Solvenzquoten der deutschen Lebensversicherer veröffentlicht. Beim Lesen dieser Daten sollte bei jedem Inhaber von Renten- und Lebensversicherungspolicen die Alarmglocken schrillen! Ein Viertel aller Gesellschaften arbeitet bereits ohne Gewinne. mehr
Auch mit der neuen Präsidentin wird sich an der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank kaum etwas ändern. Sicherheitsbewusste Anleger müssen sich deshalb nach renditebringenden Alternativen für heimische Staatsanleihen sowie für Spar- und Termineinlagen umsehen. mehr
Strom, Benzin und Heizöl – in den vergangenen Jahren ist alles teurer geworden. Aber stimmt das wirklich? Eine Studie zeigt, wie sich die Kosten von Verträgen und Konsumgütern in den letzten 20 Jahren entwickelt haben. mehr
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier kämpft für die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland – auch ohne Steuersenkungen wie sie derzeit in anderen Ländern anstehen. Er hat Pläne für eine Reform der Unternehmensteuern vorgelegt. Diese vier Kernelemente stellt er dabei in den Fokus. mehr
Der Run auf Rentenpapiere ist absurd. Die 100-jährige österreichische Anleihe, die einen Coupon von zwei Prozent abwirft, war mit über 80 Prozent Kursanstieg seit Jahresbeginn nicht nur das beste Investment im Zinsbereich, sondern übertraf selbst den Aktienmarkt. Die Flucht in Anleihen könnte aber noch eine Weile weitergehen. mehr
Der aktuelle Wilke-Fleischskandal zeigt, wie schnell die Behörden einen Betrieb schließen können. Auch Handwerksbetriebe, die zum Beispiel arglos belastete Lebensmittel kaufen, können betroffen sein. Dadurch wird nicht nur der Ruf geschädigt, auch die Einnahmen bleiben aus. Eine spezielle Versicherung kann helfen. mehr
Bei der Auszahlung von Betriebsrenten gibt es für viele Senioren ein böses Erwachen: Der volle Beitrag zur Krankenkasse wird fällig. Künftig soll ein Freibetrag den Effekt deutlich abmildern. mehr
Im Schatten der immer weiter steigenden Aktienkurse hat sich ein alter Bekannter deutlich erholt. Gold gilt nun nicht nur für Experten als gute Beimischung für das Depot. In den letzten Jahren setzte das Edelmetall immer wieder zu einer Aufholjagd an, nur um dann kurze Zeit wieder abzufallen. Dieses Mal spricht einiges dafür, dass es anders sein wird. mehr
Arbeitslos im Handwerk – derzeit ein seltener Fall. Dennoch möglich. Wer zum Beispiel wegen einer Krankheit nicht mehr arbeiten kann, läuft Gefahr, eines Tages Arbeitslosengeld II oder kurz Hartz IV zu beziehen. Was bedeutet das für das Einkommen und Vermögen? Wichtige Informationen im Überblick. mehr