Tausende Unternehmer sind verärgert. Mit einer Betriebsschließungsversicherung sicherten sie sich gegen Seuchenfälle und den drohenden Umsatzverlust daraus ab. Doch in der Corona-Pandemie zahlten viele Versicherer nur einen Bruchteil des versicherten Schadens, in manchen Fällen auch gar nichts. Immer mehr Betriebe ziehen deshalb jetzt vor Gericht. Von Markus Rieksmeier
mehr
10.09.2020
Wer während des Corona-Lockdowns seinen Betrieb schließen musste, konnte froh um seine Betriebsschließungsversicherung sein – das könnte man zumindest meinen. Tatsächlich bezahlten die meisten Versicherer nur "kulanterweise" einen Teil des Schadens. Ein Erfahrungsbericht aus Sicht eines Versicherungsmaklers. Von Gastautor Dennis Sturm
mehr
10.09.2020
Nutzen Berufsunfähigkeitsversicherer die Corona-Pandemie aus, um bei Gesundheitsfragen genauer hinschauen zu können? Versicherungsmakler Matthias Helberg berichtet im Gespräch mit der DHZ über fleißige, faire und unfaire Versicherer in diesen Tagen. Von Markus Rieksmeier
mehr
10.09.2020
Für viele Handwerksbetriebe ist es momentan schwierig einen Kredit bei ihrer Hausbank zu bekommen. Crowdfunding kann eine Lösung sein – auch in der aktuellen Krise. Ein Überblick über Anbieter und Finanzierungsformen. Von Sabine Hildebrandt-Woeckel
mehr
07.09.2020
Heimlich, still und leise: So stieg der Goldpreis zunächst auf 1.700 Dollar an. Bis er im Juli regelrecht explodierte. Unabhängige Vermögensprofis sind sicher, dass ein mehrjähriger Gold-Aufschwung gestartet ist: Fundamental gibt es gute Gründe für einen Anstieg auf 2.500 oder 3.000 Dollar. Von Gastautor Jürgen Lutz
mehr
18.08.2020
Arbeitgeber können ihre Mitarbeiter zusätzlich motivieren, indem sie ihnen beim Sparen helfen – Stichwort: Vermögenswirksame Leistungen. Den Betrag können Beschäftigte unterschiedlich anlegen. Ein Überblick über die Möglichkeiten.
mehr
14.08.2020
Es war noch nie so günstig, den Kauf der eigenen vier Wände zu finanzieren. Aber ist das wirklich ein guter Zeitpunkt, um zuzuschlagen? Worauf achten Profis und was muss bei der Nutzung von Immobilien als Vermögensbaustein beachtet werden? Von Gastautor Florian Junker
mehr
13.08.2020
Abkühlung bei großer Hitze tut gut – und mit der richtigen Finanzierung lassen sich Klimageräte sogar in kürzester Zeit in Betrieb nehmen. Nico Peters vom Finanzportal Compeon erläutert, worauf es dabei ankommt.
mehr
13.08.2020
Weltweit nehmen Hacker-Angriffe auf Unternehmen und Privatpersonen drastisch zu. Wie Anleger davon profitieren können. Von Gastautor Fabian Thaler
mehr
11.08.2020
Viele Autobesitzer haben ihre Fahrzeuge in der Corona-Krise weniger benutzt. Auch die Unfallzahlen sind gesunken. Manche Autofahrer können dadurch am Ende des Jahres bei der Versicherung sparen.
mehr
22.06.2020
Hotels und Gastronomiebetriebe mussten schließen, weil die Behörden wegen des Covid-19-Virus eine so genannten Allgemeinverfügung erließen. Jetzt wollen viele Versicherungen den Betriebsinhabern nur 15 Prozent des vor Jahren bereits sorgfältig kalkulierten und versicherten Schließungsschadens bezahlen. Nur 15 Prozent auf alles? Was die Gerichte dazu sagen. Von Markus Rieksmeier
mehr
09.06.2020
IKK-Classic-Chef Frank Hippler zum Corona bedingten Digitalisierungsschub, zu steigenden Kosten bei sinkenden Einnahmen und zu der Frage, wer wofür aufkommen muss. Von Frank Muck
mehr
03.06.2020
Es scheint fast so, als wollten sich die Notenbanken mit der Geldpresse aus der Krise drucken. Ein nicht ungefährliches Unterfangen. Einige Ökonomen warnen bereits vor Inflationsgefahren. Die wirkliche Gefahr ist jedoch eine Deflation. Von Gastautor Markus Richert
mehr
29.05.2020
Die Umsätze bleiben aus, die Kosten laufen aber weiter: Die Corona-Krise hat viele Unternehmen über Nacht in existenzielle Nöte gestürzt. Mittlerweile gibt es einige staatliche Hilfsprogramme, um Insolvenzen verhindern. Was der Bund und die einzelnen Länder anbieten. Von Harald Czycholl
mehr
28.05.2020
Lebensversicherungen galten lange als attraktive Altersvorsorge. Die niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt bringen die Versicherungsunternehmen aber zunehmend in Schwierigkeiten. Was Versicherte jetzt wissen müssen.
mehr
27.05.2020
Nach der Verkaufspanik im Februar, gab es Zinssenkungen und fiskalische Maßnahmen der Notenbanken, die Liquiditäts- und Kredithilfen sowie die Konjunkturprogramme der Staaten. Erst in den kommenden Wochen werden die Auswirkungen des weltweiten Abbremsens der Konjunktur zu sehen sein. Von Gastautor Lothar Koch
mehr
25.05.2020
Die globale Rezession ist kaum noch aufzuhalten. Doch sollte man deshalb Aktien und Anleihen jetzt noch verkaufen? Das rät Gastautor und Finanzexperte Thomas Buckard. Von Gastautor Thomas Buckard
mehr
20.05.2020
In der Corona-Krise werben viele Banken und Sparkassen mit bargeldlosem Zahlen per Giro- oder Kreditkarte. Doch laut einer Auswertung des Verbraucherportals biallo.de verlangt fast jede zweite Bank dafür Gebühren – ohne, dass viele Kunden darüber Bescheid wissen dürften. Für einige kann das teuer werden.
mehr
18.05.2020
War nach der Finanzkrise die enge Verbindung zu einem Kreditinstitut eher verpönt, ist sie heute umso wichtiger – vor allem bei der Kreditvergabe in Krisenzeiten. Unternehmensberater Franz Falk gibt Tipps zur Vorbereitung aufs Bankgespräch. Von Frank Muck
mehr
11.05.2020
Kontaktloses Bezahlen wird in der Corona-Krise immer beliebter. Mancher Handwerksbetrieb verzeichnet einen sprunghafen Anstieg der Bezahlmethode. Experten glauben, dass Bargeld zum Auslaufmodell werden könnte. Von Steffen Guthardt
mehr
07.05.2020
Das Coronavirus wird irgendwann seinen Zenit überschreiten. Die Staatsschulden aber bleiben uns erhalten. Anleger sollten sich über die Folgen der staatlichen Rettungsprogramme Gedanken machen. Von Gastautor Michael Thaler
mehr
27.04.2020
Einige Versicherer wollen ihren Kfz-Versicherungskunden Beiträge zurückzahlen, sofern sie in diesem Jahr coronabedingt weniger fahren. Welche Anbieter eine Reduzierung anbieten und wie die Versicherer ihre Kunden außerdem unterstützen.
mehr
24.04.2020
Unter Risikoaspekten sind ETFs mit Vorsicht zu betrachten. Schließlich bilden diese Wertpapierindizes eins zu eins ab. Damit nehmen sie sowohl Aufwärts- als auch Abwärtsbewegungen vollständig mit. In gut laufenden Börsenphasen bietet das leicht zugängliche Gewinnpotenziale. Risiken können sie nicht begrenzen. Der durch das Coronavirus ausgelöste Crash hat dies einmal mehr gezeigt. Von Gastautor Dyrk Vieten
mehr
23.04.2020