Wer Fragen zur Geld- und Vermögensanlage hat, kann sich diese am 9. November kostenfrei beantworten lassen – telefonisch oder im Online-Chat. Zwei Experten vom Bundesverband deutscher Banken stehen Rede und Antwort.
mehr
03.11.2020
Einzelunternehmern und anderen Betrieben, die unmittelbar und mittelbar vom Teil-Lockdown stark betroffen sind, soll geholfen werden. Details stehen noch aus. Von Karin Birk
mehr
29.10.2020
Mithilfe von vermögenswirksamen Leistungen können Arbeitgeber ihre Mitarbeiter beim Vermögensaufbau unterstützen. Doch nicht alle Arbeitnehmer nutzen sie. Und wer sie nutzt, setzt sie oft ineffizient ein. Welche Produkte sich aktuell für das VL-Sparen besonders gut eignen. Von Gastautor Gerd Hübner
mehr
23.10.2020
100.000 Euro liegen für die Altersvorsorge zur Seite. Gastautorin und Vermögensverwalterin Julie Bossdorf hat einen Vorschlag, wie man das Geld bis zum Renteneintritt gewinnbringend anlegen kann. Von Gastautorin Julie Bossdorf
mehr
19.10.2020
Wer seine Kfz-Versicherung wechseln will, muss seine alte oft bis zum 30. November kündigen. Doch wer braucht eigentlich welche? Und wie hoch sollte der Schutz sein? Dazu rät die Zeitung "Finanztest".
mehr
15.10.2020
Es ist paradox: Gold gilt für viele Anleger gerade in Krisenzeiten als sicherer Hafen für das Vermögen. Gleichzeitig lockt das Edelmetall zahlreiche Betrüger an, die in Internetshops mit hohen Rendite-Versprechen bei Gold-Investments locken. Immer wieder endet das in Skandalen und verschwundenen Anleger-Geldern. Das ist vermeidbar. Von Gastautor Thomas Buckard
mehr
13.10.2020
Mit dem Kurzarbeitergeld werden seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie mehr als sieben Millionen Arbeitsplätze in den Betrieben gesichert. Weniger Arbeit bedeutet für die Beschäftigten aber auch weniger Beitrag für die Rente. Wie stark sinkt die Rente wegen Corona? Ein paar Rechenbeispiele. Von Markus Rieksmeier
mehr
08.10.2020
Wer sich weiterbilden will, kann viel Geld sparen: Bis zu 500 Euro sind es mit der Bildungsprämie des Bildungsministeriums. Wegen der Corona-Krise wurde das Programm nun verlängert. Welche Voraussetzungen gelten. Von Jessica Schömburg
mehr
06.10.2020
Wegen Corona leidet die Finanzlage vieler Firmen. Kurzfristig geht es darum, Liquidität zu sichern. Was jetzt nötig ist. Von Frank Muck
mehr
29.09.2020
Geldsegen für Familien und jede Menge Aufträge für das Handwerk. Das Baukindergeld klingt wie eine gute Sache, wird aber dennoch kritisiert. Wer die staatliche Förderung bekommt, warum man schnell sein sollte und wo der Haken an der ganzen Sache ist. Von Max Frehner
mehr
29.09.2020
Experten erwarten in den kommenden Monaten eine zunehmende Zahl von Insolvenzen. Die Auswirkungen einer Pleite auf die betriebliche Altersvorsorge hängt dabei vom gewählten Durchführungsweg ab. Nicht nur Angestellte müssen Einbußen befürchten, sondern vor allem auch Gesellschafter-Geschäftsführer. Von Harald Czycholl
mehr
28.09.2020
Gurus kennt man aus Funk und Fernsehen. Sie suggerieren hohe Kompetenz und strahlen Vertrauen aus. Meist gehen sie aus selbst entwickelten Prognosen hervor. Sie leben vom Geschäftsmodell Angst oder "das haben wir kommen sehen". Oft liegen sie falsch, selten mal richtig. Geld verdienen sie immer häufiger mit eigenen Fonds. Von Gastautor Stephan Witt
mehr
28.09.2020
Franz Kaim, geschäftsführender Gesellschafter bei Kidron Vermögensverwaltung aus Stuttgart, erklärt, warum Vollmachten wichtig sind, was der Unterschied zwischen General- und Verwaltungsvollmachten sind und wie Vermögensverwalter arbeiten. Von Florian Junker
mehr
25.09.2020
Billionenschwere Konjunktur- und Rettungsprogramme der Staaten und Notenbanken treiben die Aktienmärkte. Die Geldschwemme hilft kurzfristig, kann auf lange Sicht aber zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Von Gastautor Franz Josef Schwarzenböck
mehr
23.09.2020
Während des Lockdowns ist das Interesse der Deutschen an der Geldanlage gestiegen. Doch ganz einfach ist das Investieren in Fonds oder ETFs nicht – vor allem für Neuanleger. Worauf es dabei zu achten gilt. Von Gastautor Gerd Hübner
mehr
22.09.2020
Zum zweiten Mal hat das Wirtschaftsmagazin Capital Vermögensverwaltungen für ihre Arbeit ausgezeichnet. Andreas Ritter, Vorstand des Instituts für Vermögensaufbau, erklärt im Interview, was Top-Vermögensverwalter ausmacht und warum die Rendite bei der Suche nach ihnen nicht das Maß aller Dinge sein sollte.
mehr
21.09.2020
Muss ich für meine Autoversicherung 2021 mehr bezahlen oder ist sie sogar billiger? Für die Beiträge spielen die jährlich neu berechneten Typklassen eine wichtige Rolle. Was ändert sich in diesem Jahr?
mehr
17.09.2020
Aufgrund der Corona-Krise sind viele Handwerksbetriebe gezwungen, ihre Kosten zu drücken – auch die fürs Personal. Kurzarbeit ist sicher das bekannteste Mittel, um Lohnkosten zu senken. Daneben gibt es weitere Möglichkeiten wie die Stundung des Gehalts oder ein teilweiser Gehaltsverzicht. Von Tobias Kuske
mehr
17.09.2020
Wenn Konten und Depots in die Hände anderer gelegt werden, sollte einiges beachtet werden. Hier mit Weitblick zu handeln, kann in Notfällen Vorteile bringen. Von Florian Junker
mehr
17.09.2020
Gerade in der Corona-Krise ist ein aktives Forderungsmanagement unerlässlich, damit im Handwerksbetriebe wegen säumiger Kunden nicht selbst in finanzielle Not zu geraten. Warum Unternehmer Forderungsmanagement zur Chefsache erklären sollten. Von Bernhard Köstler
mehr
16.09.2020
Viele Anleger verfolgen die Kurse ungläubig. Ein Blick auf die Entwicklung seit Silvester lässt nicht erahnen, dass gerade der größte Wirtschaftseinbruch der Nachkriegsgeschichte hinter uns liegt. Welche Gründe dafürsprechen, dass das momentane Steigen der Aktienkurse nicht ewig anhalten wird. Von Gastautor Rolf Ehlhardt
mehr
16.09.2020
Ab sofort können kleine und mittlere Unternehmen über das Programm "Digital Jetzt" Zuschüsse zu Digitalisierungsprozessen beantragen. Wie hoch die Fördersumme ist und welche Voraussetzungen gelten.
mehr
16.09.2020
Vor dem Ausbruch der Pandemie verging kaum ein Tag, an dem Greta Thunbergs Mahnungen zum Klimaschutz nicht zu lesen oder zu hören waren. Und jetzt? Seit Corona ist es ruhig geworden um den European Green Deal. Vielleicht lohnt da der Blick in eine Welt nach Corona. Von Gastautor Ralph Rickassel
mehr
14.09.2020