Seit Ende der 1990er fahren Autos mit Hybrid-Antrieb durch die Welt. In vielen verschiedenen Ausprägungen weiterentwickelt, schlägt er die Brücke vom Verbrenner zum reinen elektrischen Fahren. Doch wie unterscheiden sich die Konzepte?
mehr
Wer die Zukunft erreichen will, braucht neue Ideen. Andere Ideen. Bessere Ideen. Viele solcher Ideen. Er muss sich von Veraltetem lösen und den Sprung ins Neuland wagen. Mit der Sprechblasenmethode kann das sehr zügig gelingen. Von Gastautorin Anne M. Schüllermehr
Während Corona erscheint Trauern noch einsamer: Abschiednehmen ist oft nicht möglich und Beerdigungen müssen im kleinsten Kreise stattfinden. Doch es gibt immer noch Wege, um Nähe zu schaffen.
mehr
Wer die Zukunft erreichen will, braucht neue Ideen. Andere Ideen. Bessere Ideen. Viele solcher Ideen. Er muss sich von Veraltetem lösen und den Sprung ins Neuland wagen. Mit der Sprechblasenmethode kann das sehr zügig gelingen.
Von Gastautorin Anne M. Schüller
mehr
Hohe Fehlzeiten oder ständige Gereiztheit können Anzeichen dafür sein, dass Mitarbeiter sich über- oder auch unterfordert fühlen. Wie Chefs Warnzeichen richtig deuten und ihren Mitarbeitern helfen können.
Von Jessica Schömburg
mehr
Wo finden Handwerkschefs in Zeiten des Fachkräftemangels noch gute Auszubildende und motivierte Fachkräfte? Das Online-Seminar von handwerk magazin zeigt, welches Rüstzeug es für die effektive Mitarbeitergewinnung braucht und wie Stellenanzeigen und Co. aufgebaut werden sollten. Praktische Beispiele gibt Referent und Handwerk-Berater Daniel Dirkes.
mehr
Fast jede zweite Handwerker-Webseite könnte ab März 2021 aus den Google-Suchergebnissen fliegen. Grund ist die "Mobile only"-Strategie des Suchmaschinen-Riesen. Wie Betriebe prüfen können, ob sie betroffen sind – und wie groß der Aufwand ist, eine veraltete Seite mobilfreundlich zu gestalten.
Von Max Frehner
mehr
Viele Handwerksbetriebe können im Lockdown nicht oder nur eingeschränkt arbeiten. Eine Studie zeigt, dass die unfreiwilllige Pause genutzt wird, um die Digitalisierung der Geschäftsmodelle voranzutreiben.
Von Steffen Guthardt
mehr
Seit Anfang des Jahres gelten EU-weit einheitliche Regelungen für Drohnen. Für Handwerksbetriebe schafft das mehr Planungssicherheit, sagt Jan-Eric Putze, Geschäftsführer der Droniq GmbH. Im DHZ-Interview spricht er über vereinfachte Genehmigungsverfahren, Einsatzmöglichkeiten im Handwerk und erklärt, warum Politik und Gesellschaft oftmals ein falsches Bild von Drohnen haben.
Von Max Frehner
mehr
Seit Ende der 1990er fahren Autos mit Hybrid-Antrieb durch die Welt. In vielen verschiedenen Ausprägungen weiterentwickelt, schlägt er die Brücke vom Verbrenner zum reinen elektrischen Fahren. Doch wie unterscheiden sich die Konzepte?
mehr
Immer mehr Handwerker entdecken Cargobikes als Ergänzung ihres Fuhrparks. Manche verzichten gleich ganz auf Transporter und radeln lieber zum Kunden.
Von Ulrich Steudel
mehr
Elektroautos und Digitalisierung bremsen nach einer Studie das Geschäft der Autowerkstätten. Was dahinter steckt und wie das Jahr 2020 für die Autohäuser und -werkstätten gelaufen ist.
mehr
Mit der zunehmenden Verbreitung teurer E-Bikes rücken spezielle Fahrradversicherungen in den Blick, die teils auch Akkuschäden abdecken. Aber auch schon Hausratversicherungen bieten einiges.
mehr
Angesichts des Nullzinsumfeldes sind Aktien alternativlos. Doch sie gelten als riskant. Wie ein Sparplan helfen kann und wie man berechnet, wie viel Geld man im alter braucht.
Von Gastautor Gerd Hübner
mehr
Säumige Kunden sind für Betriebe nicht nur ein Ärgernis – sie bedeuten auch eine akute Gefahr für die Liquidität. Professionelles Forderungsmanagement und vorausschauendes Handeln können Betrieben dabei helfen, diese Hürde zu umschiffen.
Von Harald Czycholl
mehr
Die Corona-Krise hat im vergangenem Jahr Einfluss auf die Anzahl der Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten genommen. So ist die Zahl der eingegangenen Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit um 32 Prozent gestiegen, wie eine vorläufige Auswertung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zeigt. Weitere Zahlen im Überblick.
mehr
Tests gehören seit Beginn zum Instrumentenkasten für den Kampf gegen die Corona-Pandemie. Auch für Auswege aus dem Lockdown sollen sie jetzt eine noch wichtigere Rolle spielen - aber welche genau?
mehr
Während Corona erscheint Trauern noch einsamer: Abschiednehmen ist oft nicht möglich und Beerdigungen müssen im kleinsten Kreise stattfinden. Doch es gibt immer noch Wege, um Nähe zu schaffen.
mehr
Mit den richtigen Werkzeugen können Handwerker der unterschiedlichsten Branchen nicht nur qualitativ hochwertige Dienstleistungen und Produkte anbieten, sondern bei der Arbeit auch ihre Gesundheit schützen und damit ihre Leistungskraft erhalten. Ein Überblick nützlicher Helfer.
Von Ulrich Steudel
mehr
Im Frühjahr 2021 kommt der neue Renault Kangoo in gleich zwei Nutzfahrzeugvarianten – zum bekannten Rapid gesellt sich der Express.
Von Ulrich Steudel
mehr