Bei der Projektierung und Installation von Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsanlagen ist eine robuste, komfortable Kleidung gefragt. Die vorgewaschene Arbeitshose und Weste von Carhartt im Test. Von Sabine Anton-Katzenbach
mehr
11.02.2016
Im Ladengeschäft muss Berufskleidung nicht nur funktionell sein, sie muss auch gut aussehen. Für die DHZ haben die Verkäuferinnen der Konditorei Café Schikore die Kollektion "Deluxe" von Como Fashion getestet. Die Tester waren zufrieden - nur bei der Funktionalität der Blusen gab es Abstriche. Von Sabine Anton-Katzenbach
mehr
07.07.2015
Das Arbeiten in geheizten Innenräumen erfordert eine andere Berufskleidung als sie in vielen anderen Handwerksberufen üblich ist. Das Suhler Unternehmen Anas Kommunikationssysteme hat für die DHZ die Kollektion "Tools" von Pionier getestet. Von Sabine Anton-Katzenbach
mehr
22.06.2015
Wenn die Saison beginnt, müssen die Landmaschinen auf Gut Tangstedt funktionieren. Daher wird in der Werkstatt das ganze Jahr über gewartet, repariert und geschraubt. Das ist der Härtetest für jede Berufskleidung. Die "Industry300" von Dickies Workwear musste ihn überstehen. Von Sabine Anton-Katzenbach
mehr
17.07.2014
Das Profil der Tischlerei Wonke ist vielfältig. Der Meisterbetrieb fertigt und montiert Türen und Fenster, er ist im Innenausbau sowie der Maßfertigung von Möbeln und Treppen tätig. Dementsprechend robust muss auch die Berufskleidung. Für den DHZ-Praxischeck haben die Mitarbeiter des Handwerksbetriebs die Kollektion TechZone der Firma Engel getestet. Von Sabine Anton-Katzenbach
mehr
10.06.2013
Eine funktionelle Berufskleidung ist die Basis für störungsfreie Arbeitsabläufe. Dabei gehören die sichere Unterbringung von Werkzeugen, ausreichend viele Taschen und Schutz gegen kühle Umgebungstemperaturen zu den Grundvoraussetzungen. Zu diesem Ergebnis kommt das Team von Frank Lorenz Sanitär& Heizung nach dem Praxischeck der Kleidung von Wahler. Von Sabine Anton-Katzenbach
mehr
12.02.2013
Ansprüche an Arbeitskleidung sind im Handwerkeralltag je nach Gewerk ganz verschieden. Das gilt beispielsweise für Kniepolster oder die Robustheit der Stoffe. Ein Münchener Steinmetz hat die Kollektion Workfashion4 von BP getestet. Von Sabine Anton-Katzenbach
mehr
20.08.2012
Für den Steinmetzmeister Andreas Bertele aus Marbach ist Berufskleidung ein Image-Faktor. Bei der Auswahl der Arbeitshosen und Jacken gehen daher Qualität und Aussehen vor. Für die DHZ hat er die Kollektion "Make Move" von Kempel getestet.. Von Sabine Anton-Katzenbach
mehr
09.07.2012
"Praktisch muss sie sein", lautet die Devise für Berufsbekleidung im Handwerk. Malermeister Toll aus Norderstedt hat die Young-Kollektion von rofa getestet. Sein Fazit lautet: Die jung geschnittene Berufskleidungslinie ist zwar schick, aber ohne die notwendige Funktionalität für das Malerhandwerk. Von Sabine Anton-Katzenbach
mehr
29.05.2012
Ronald Görner muss bei jedem Wetter raus. Er ist viel unterwegs, arbeitet oft auf Knien und ist immer in Bewegung. Der Inhaber des Handwerkerservice Altmittweida hat an Berufsbekleidung deshalb besondere Ansprüche und schon viel ausprobiert. Für die DHZ hat er nun drei Monate lang Berufskleidung von FHB – Höhne & Mischke aus Spenge getestet. Von Sabine Anton-Katzenbach
mehr
16.04.2012
Der im Norden Hamburgs ansässige Meisterbetrieb Elektro Hilbricht ist auf Elektroinstallationen für Industrie und Haushalt spezialisiert. Für die DHZ haben die beiden Inhaber und ihre zwei Mitarbeiter für drei Monate Berufskleidung aus der Handwerker-Linie von Fristads getestet. Von Sabine Anton-Katzenbach
mehr
19.10.2011