IHM Gekommen, um zu staunen

Die bayerischen Handwerkskammern präsentieren sich vom 13. bis 17. März 2019 wieder mit einem Gemeinschaftsstand auf der Internationalen Handwerksmesse in München. mehr
Die bayerischen Handwerkskammern präsentieren sich vom 13. bis 17. März 2019 wieder mit einem Gemeinschaftsstand auf der Internationalen Handwerksmesse in München. mehr
Das bayerische Kraftfahrzeuggewerbe begrüßt die Initiative von rund 100 Medizinern, die geltenden Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxid zu hinterfragen. mehr
Bayern hat 2018 die bislang konjunkturstärkste Bausaison der vergangenen beiden Jahrzehnte erlebt: Die Umsätze im Bau und Ausbau sind laut Prognose der Landesvereinigung Bauwirtschaft Bayern (LVB) um 5,5 Prozent gestiegen. mehr
Der Exportpreis Bayern 2018 wurde an die Instrumentenbauer Steingraeber & Söhne aus Bayreuth verliehen. mehr
Anfang Dezember treffen sich traditionell die Spitzen der bayerischen Handwerkskammern mit Wirtschaftsminister und Staatssekretär des Freistaats zum Meinungsaustausch. mehr
Die Stimmung in den Handwerksbetrieben in Bayern war auch im 3. Quartal 2018 ausgezeichnet. Insgesamt 63 Prozent der Befragten bezeichneten ihre Lage als gut, weitere 31 Prozent als befriedigend. mehr
106 Landessiegerinnen und Landessieger sind beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene in Bamberg ausgezeichnet worden. mehr
Künftig will eine Koordinierungsstelle der Krankenkassen Handwerksbetriebe bei der Gesundheitsförderung ihrer Mitarbeiter unterstützen. mehr
Berufsanfänger können mit einem neuen Internet-Angebot leichter ihren Traumberuf finden. mehr
Die Tagung der Vizepräsidenten der Arbeitnehmer der bayerischen Handwerkskammern fand in diesem Jahr in Schwaben statt. mehr
Das Drechslerhandwerk darf jubeln: Im Schloss Schleißheim bei München wurde mit der feierlichen Urkundenübergabe die Aufnahme ins immaterielle Kulturerbe Bayern besiegelt. mehr
Die Stimmung im bayerischen Handwerk bleibt ausgezeichnet. Sorgenvoll schaut die Branche auf die fehlenden Fachkräfte. mehr
Die bayerische Staatsregierung, Wirtschaft, Gewerkschaften und Arbeitsverwaltung geben mit ihren Unterschriften unter den „Pakt für berufliche Weiterbildung 4.0“ eine gemeinsame Antwort auf die Fachkräfteversorgung im Freistaat. mehr
Mit einem Festakt im Historischen Rathaussaal in Nürnberg wurde der Bayerische Tag des Handwerks gefeiert. Er stand heuer unter dem Motto „Wir feiern Bayern. Das Bayerische Handwerk feiert mit“ passend zum 100. Geburtstag des Freistaats. mehr
160 Schülerinnen und Schüler waren zur Kür der Landessieger im Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2016/17 in die Handwerkskammer für Schwaben nach Augsburg gekommen. mehr
Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer spricht über seinen Bezug zum Handwerk, welchen Stellenwert die Branche für die Wirtschaft im Freistaat hat und wie er den Handwerksbetrieben unter die Arme greifen möchte. mehr
Strahlende Gesichter gab es bei der Freisprechungsfeier des Landesverbands der Modellbauer Bayerns in München, als Landesinnungsmeister Helmut Brandl 51 frischgebackene Gesellinnen und Gesellen feierlich ins Modell- und Formenbauerhandwerk aufnahm. mehr
Der Konjunkturaufschwung im bayerischen Handwerk setzt sich weiter fort – ungeachtet aller weltpolitischen Risiken. mehr
In welche Richtung führt die deutsche Steuerpolitik? Darüber diskutierten der Bayerische Handwerkstag mit dem ifo-Präsidenten Prof. Dr. Clemens Fuest. mehr
Zum 1. Juli 2018 wird die Lkw-Mautpflicht für Fahrzeuge ab 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht auf sämtliche Bundesstraßen ausgedehnt. Handwerker sollten darauf vorbereitet sein. mehr
Die E-Mobilität und der Verbrennungsmotor waren Diskussionsgrundlagen für die BHT-Fachtagung in München. mehr
Die Allianz für starke Berufsbildung in Bayern hat die zweite „Woche der Aus- und Weiterbildung“ ausgerichtet. mehr
Nach einem wahren Verhandlungsmarathon haben CDU, CSU und SPD einen gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgelegt. Der Bayerische Handwerkstag (BHT) wagt eine Einschätzung. mehr
Nach einem starken 2017 stehen die Zeichen im bayerischen Handwerk weiter auf Wachstum. Die Betriebe blicken äußerst optimistisch auf die nächsten Wochen und Monate. mehr