Die Posttochter StreetScooter entwickelt seit 5 Jahren eigene E-Transporter. Jetzt hat sie einen zweiten Standort in Düren eröffnet, der die Produktion verdoppeln soll.
mehr
30.05.2018
Die EU will die Tachographenpflicht auf leichtere Transportfahrzeuge ausdehnen. Damit kämen mehr bürokratische Hürden auf viele Betriebe zu. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks fordert, die Ausdehnung auf den Gewichtsbereich zwischen 2,4 und 3,5 Tonnen nicht vorzunehmen. Von Hajo Friedrich
mehr
29.05.2018
Kitas sanieren, Vereine unterstützen – Handwerker packen an, wo Hilfe gebraucht wird. VW Nutzfahrzeuge vergibt jährlich den "Goldenen Bulli", einen Preis für soziales Engagement von Handwerkern. Der Sieger fährt mit einem VW Bulli Transporter T6 nach Hause. Also schnell bis zum 15. August 2018 bewerben. Von Sabrina Demmeler
mehr
25.05.2018
Als erste deutsche Stadt hat Hamburg Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge umgesetzt. Es gibt jedoch Ausnahmeregelungen, unter anderem für das Handwerk. Unter welchen Voraussetzungen diese gelten und welche Städte nun nachziehen könnten.
mehr
24.05.2018
Die Fahrradsaison 2018 steht in den Startlöchern. Immer beliebter werden bei Jung und Alt E-Bikes. Doch was kostet ein alltagstaugliches E-Bike, wie lange hält ein Akku und wie lagert man ihn am besten? Ein Fahrrad-Experte verrät Tipps und Tricks rund um die Elektro-Räder. Von Marco-Tobias Arnold
mehr
23.05.2018
Weil die Ergebnisse von Stickoxid-Messungen in einigen deutschen Städten teils deutlich über den vorgegebenen Grenzwerten liegen, drohen schon bald Fahrverbote - als erstes wohl auf einzelnen Straßenabschnitten in Hamburg. Doch wie wird eigentlich gemessen, wo und in welcher Höhe? Und wie sieht es im europaweiten Vergleich aus? Das ARD-Wirtschaftsmagazin Plusminus ging diesen Fragen nach - mit ernüchternden Erkenntnissen. Von Markus Riedl
mehr
17.05.2018
Mit mehr als 5.000 Elektrofahrzeugen hat Renault in Deutschland 2017 so viele Stromer verkauft wie kein anderer Hersteller. Der Marktanteil von 16,5 Prozent könnte sogar noch steigen, denn dieses Jahr geht mit dem Master Z.E. ein großer Transporter an den Start, der keinen Verbrennungsmotor mehr unter der Haube hat.
mehr
07.05.2018
Im Juni will Mercedes-Benz die ersten neuen Sprinter ausliefern. Bei der Fahrpremiere der dritten Generation der Transporter-Ikone ging es aber weniger um PS, Nutzlast oder Laderaummaße. Transportieren wollte Mercedes eine andere Botschaft. Von Ulrich Steudel
mehr
07.05.2018
Der Transporter der Rekordpraktikanten fährt weiter fürs Handwerk. Sponsor MAN hat den TGE mit 140 PS unter den gastgebenden Betrieben verlost. Gewinner ist die Gruber Unternehmensgruppe aus der Oberpfalz. Von Ulrich Steudel
mehr
13.04.2018
Dass die Deutsche Post an der Wiege des Automobils einmal eine Vorreiterrolle in Sachen Mobilität übernehmen würde, war so nicht zu erwarten. Beim Elektroantrieb für leichte Nutzfahrzeuge gibt das Logistikunternehmen längst den Takt vor. Von Ulrich Steudel
mehr
11.04.2018
Am Wochenende ist es so weit. Die Uhren werden zur Sommerzeit eine Stunde vorgestellt. Autofahrer müssen allerdings aufpassen. Denn das Vorstellen der Uhr kann gefährlich sein. Die Umstellungsreaktionen können jedoch gemildert werden.
mehr
23.03.2018
Ein Dieselkäufer hat das Recht auf einen Neuwagen, wenn er ein Auto mit gefälschten Abgaswerten gekauft hat. Dies entschied das Landgericht Hamburg und sprach damit zum ersten Mal einem Autokäufer das Recht auf eine umfängliche Entschädigung zu.
mehr
16.03.2018
Monatelang wurde darüber diskutiert, ob eine blaue Plakette für saubere Diesel-Autos eingeführt werden soll. Neuester Stand im Durcheinander um Diesel-Fahrverbote: Nicht eine, sondern zwei Plaketten sollen kommen. Warum der Vorschlag des Umweltbundesamtes zahlreiche Diesel-Fahrer entlasten könnte.
mehr
06.03.2018
Die Daily-Blue-Power-Baureihe ist Ivecos Antwort auf mögliche Fahrverbote. Die drei neuen Transportermodelle wurden mit dem Preis "International Van of the Year 2018" ausgezeichnet. Von Daniel Krause
mehr
26.02.2018
Der Abgasausstoß von Fahrzeugen mit Dieselmotoren der Schadstoffklasse Euro 5 kann durch technische Nachrüstungen deutlich verringert werden, wie eine Studie belegt. Von Ulrich Steudel
mehr
26.02.2018
Fahrradfahren auch im Winter? Mit ein paar Tipps und Tricks kann man das Rad und die eigene Fahrweise ganz einfach an den Winter anpassen. So gelangen Sie sturzfrei und fit durch den Winter.
mehr
26.02.2018
Die Begeisterung fürs Radfahren wächst. Vor allem in Großstädten werden Alternativen zum Auto gesucht und immer mehr angeboten. Dazu gehören auch Leihfahrräder. Warum sich Zweiradmechaniker darüber nicht wirklich freuen. Von Jana Tashina Wörrle
mehr
21.02.2018
Obwohl der Mercedes-Benz Vario schon seit 2013 nicht mehr produziert wird, gehört der Kleinlaster in vielen Betrieben immer noch zum Fuhrpark. Mit einer Umrüstung auf Elektroantrieb lässt sich die Haltedauer des Vario sogar verlängern, selbst wenn Fahrverbote drohen.
mehr
20.02.2018
Immer mehr Kfz-Betriebe leiden unter der Diesel-Krise. Einbußen bei Umsatz und Ertrag sind die Folge. Verband bekräftigt Forderung nach Nachrüst-Verordnung. Von Karin Birk
mehr
16.02.2018
Im Sommer startet Ford mit der Erneuerung seiner Nutzfahrzeugflotte. Die Kompakttransporter Transit Courier und Transit Connect machen den Anfang. Innerhalb von 18 Monaten soll dann die gesamte Modellpalette überarbeitet sein.
mehr
15.02.2018
Fünf Monate brachte der blaue MAN TGE 3.140 die Rekordpraktikanten von einem Job zum nächsten. Jetzt ist der Roadtrip vorbei und ein Handwerksbetrieb kann sich über den eingefahrenen Transporter freuen.
mehr
25.01.2018
In seiner aktuellen Staubilanz hat der ADAC rund 723.000 Staus auf den deutschen Autobahnen gezählt. Das sind vier Prozent mehr als im Vorjahr. Wo es sich am längsten staut.
mehr
23.01.2018
Ob Oldtimer, Wohnmobil, Cabrio oder Motorrad – oft werden diese Fahrzeuge nicht in den Wintermonaten gefahren. Geld sparen kann derjenige, der dann ein Saisonkennzeichen nutzt. Die Versicherer bieten dafür ganz unterschiedliche Tarife. Ein Wechsel ist für die meisten im Januar und Februar möglich.
mehr
22.01.2018
Weder Fahrverbote noch die blaue Plakette sollen kommen – darauf haben sich Union und SPD in den Sondierungsgesprächen geeinigt. Was stattdessen geplant ist, um die Stickoxid-Belastungen zu senken und warum der möglichen GroKo dennoch ein Strich durch die Rechnung gemacht werden könnte.
mehr
11.01.2018