22 Maßnahmen für weniger Bürokratie: Diese Entlastungen sollen kommen
Das Bundeskabinett hat ein 22-Punkte-Paket auf den Weg gebracht, das Unternehmen und Bürger von unnötiger Bürokratie befreien soll. Handwerksbetriebe werden durch die Maßnahmen spürbar entlastet, lobt der Zentralverband. Unter der aktuellen Regierung werden sie aber wohl nicht mehr umgesetzt. 5 Punkte zur Entlastung und Stärkung von Unternehmen umfasst das „Paket für Bürokratieerleichterungen“. Mit drei weiteren [...] › mehr
Corona-Testpflicht beschlossen: Was jetzt für Arbeitgeber gilt
Die Testpflicht am Arbeitsplatz kommt. Die Bundesregierung hat die Änderung der Arbeitsschutzverordnung beschlossen. Was zu beachten ist, wie hoch die Strafen sind und was Handwerksverbände dazu sagen. Das Bundeskabinett hat eine Testpflicht für Unternehmen beschlossen. „Ziel ist es, die Infektionsrisiken bei der Arbeit zu minimieren und die Gesundheit von Beschäftigten zu schützen“, sagte Bundesarbeitsminister Hubertus [...] › mehr
Infektionsschutzgesetz Bundes-Notbremse: Was sich ändern soll
Die Notbremse war schon vor Wochen von Angela Merkel und den Ministerpräsidenten beschlossen worden. Nachdem sich aber nicht alle Bundesländer an die Vorgaben gehalten haben, sollen sie jetzt verbindlich umgesetzt werden. Den ersten Schritt hat das Bundeskabinett nun beschlossen. › mehr
Corona-Testpflicht Heil plant Testpflicht für Betriebe durchzusetzen
Bei den Corona-Tests in Firmen ist das Ziel noch lange nicht erreicht. Die Wirtschaft stemmt sich mit Macht gegen gesetzliche Auflagen – doch Arbeitsminister Hubertus Heil und weitere SPD-Minister werden ungeduldig. Können sie sich durchsetzen? Gegen den Willen der Wirtschaft wollen Arbeitsminister Hubertus Heil und Vizekanzler Olaf Scholz (beide SPD) noch in dieser Woche eine [...] › mehr
Rohstoffe Am Bau wird Material knapp und teuer
Corona macht das Bauen teurer und schwieriger. Baubranche und Materialhandel berichten von kräftigen Preissteigerungen. Teilweise soll nicht mal mehr eine Bestellung möglich sein. › mehr
Wirtschaft Altmaier setzt weiter auf freiwillige Corona-Tests
Wirtschaftsminister Peter Altmaier ist optimischtisch das fehlende Drittel an Testangeboten in Unternehmen noch zu schaffen. Außerdem stellt er eine Verlängerung der Überbrückungshilfe III bis zum Jahresende in Aussicht. › mehr
Diskriminierung in der Werbung Sexistische Werbung: Handwerksbetriebe erneut von Werberat gerügt
"Wir polstern deine Alte auf!" – mit diesem Slogan wirbt eine Polsterei aus Sachsen-Anhalt. Für die sexistische Werbemaßnahme wurde der Handwerksbetrieb nun vom Deutschen Werberat öffentlich gerügt. Doch er ist nicht der einzige. Hat das Handwerk ein Problem mit sexistischer Werbung? › mehr
Friseurbranche Hoffnung für Friseurkette Klier: Gläubiger stimmen Insolvenzplan zu
Corona hat Friseurbetriebe hart getroffen und die Branchengröße Klier sogar in die Insolvenz gedrückt. Die Sanierung kostet Jobs und bedeutet Schließungen. Das Management der Kette will so das Unternehmen retten und hat die Gläubiger dabei nun auf seiner Seite. › mehr
Beschäftigte in der Fleischindustrie Werkverträge in der Fleischbranche: So ist der Stand nach drei Monaten
Über Jahre standen die Werkarbeiterverträge in der Fleischbranche in der Kritik. Erst die Corona-Pandemie sorgte zum Jahreswechsel für die Wende. Was sich seitdem verändert hat. › mehr
Wirtschaftsgipfel Altmaier betont die Bedeutung von Corona-Tests
Bei einer digitalen Gesprächsrunde mit Vertretern der Wirtschaft forderte Wirtschaftsminister Peter Altmaier einen konsequenten Einsatz von Schnelltests. Außerdem verwies er auf weitere Corona-Hilfen. › mehr
Corona-Impfung Debatte um Freiheiten für Geimpfte: Sind die Pläne rechtlich zulässig?
Gesundheitsminister Spahn stellt Menschen mit voller Corona-Impfung Erleichterungen in Aussicht. Ungerecht denen gegenüber, die noch auf einen Termin warten müssen? Rechtsexperten argumentieren anders. › mehr
Immobilien Immobilienbewertung: Was ist mein Haus eigentlich wert?
Es herrschen goldene Zeiten für Immobilienverkäufer. Vor allem in Ballungsgebieten werden ihnen die Häuser förmlich aus den Händen gerissen. Aber was ist der richtige Wert für die eigenen vier Wände? › mehr
Arbeitsrecht Wer Anspruch auf Bildungsurlaub hat und wann er abgelehnt werden kann
Urlaub haben und sich weiterbilden: Eigentlich erstaunlich, dass nicht jeder, der die Möglichkeit hat, den Anspruch auf Bildungsurlaub ausnutzt. Vorgesetzte zu überzeugen, ist meist nicht so schwer. › mehr
Handwerker bei "Die Höhle der Löwen" Flüwa: Maurer-Meister entwickelt die Wasserwaage weiter
Eigentlich ist er schon in Rente, aber der Erfindergeist von Karlheinz Voll gibt noch keine Ruhe. Der ehemalig Maurer-Meister hat seine Erfindung einer cleveren Wasserwaage bei die Höhle der Löwen vorgestellt und einen Investor besonders beeindruckt. › mehr
Mehr Mitbestimmung oder bürokratische Last? Geplantes Gesetz soll Betriebsräte stärken
In vielen Firmen in Deutschland gibt es keinen Betriebsrat. Nun soll die Gründung per Gesetz vereinfacht werden. Außerdem werden die Rechte von Betriebsräten gestärkt. Für die Pläne gibt es Lob - aber auch Kritik. › mehr
Förderprogramme und Gesetze Ladesäulen in Deutschland: Wo Sie (zukünftig) Ihr E-Auto laden können
300 Millionen Euro Fördergelder nimmt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in die Hand, um das Ladesäulennetz für E-Autos in Deutschland auszubauen. Was genau geplant ist und wo Fahrzeugbesitzer bereits jetzt Ladestationen finden: ein Überblick. › mehr