Rasen und Falschparken wird teurer Neuer Bußgeldkatalog: Welche Strafen Verkehrssündern drohen
Die Verkehrsminister von Bund und Ländern haben sich auf einen neuen Bußgeldkatalog geeinigt. Künftig soll Rasen und Falschparken viel teurer werden. Ein Überblick. › mehr
Steuertipp Auflösung einer GmbH: Wann werden steuerliche Verluste erfasst?
Hat ein selbständiger Handwerker seine Geschäfte über eine GmbH abgewickelt und diese Kapitalgesellschaft ist insolvent, kann der Gesellschafter unter bestimmten Umständen einen Auflösungsverlust geltend machen. Doch wann wirken sich diese Verluste steuersparend aus? › mehr
Beruflicher Werdegang 3 Handwerker berichten, wie sie Karriere machen
Die Möglichkeiten, mit dem Handwerk Karriere zu machen, sind so zahlreich wie verschieden. Drei Handwerker berichten, welchen Weg sie gewählt haben. › mehr
Nach Hinweis vom US-Geheimdienst Dringend updaten: Weitere Schwachstellen bei Microsoft entdeckt
Nutzer des E-Mail-Dienstes Exchange Server von Microsoft sind erneut dazu aufgerufen, Sicherheitsupdates zu installieren. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik sieht dringenden Handlungsbedarf. Erst im März hatten sich Hacker über Schwachstellen Zugriff auf die Systeme zehntausender deutscher Unternehmen verschaffen können. › mehr
Arbeitsrecht Heil will befristete Arbeitsverträge beschränken
Gewerkschaften kritisieren das "Unwesen" von Arbeitsverträgen, die ohne sachlichen Grund befristet sind. Arbeitsminister Heil will diese beschränken und eine Vereinbarung des Koalitionsvertrages umsetzen. Doch es gibt Kritik. › mehr
Stress auf der Arbeit Überforderte Mitarbeiter: So können Chefs helfen
Hohe Fehlzeiten oder ständige Gereiztheit können Anzeichen dafür sein, dass Mitarbeiter sich über- oder auch unterfordert fühlen. Wie Chefs Warnzeichen richtig deuten und ihren Mitarbeitern helfen können. › mehr
Anrechnung der Berufsschulzeit als Arbeitszeit Gilt die Zeit in der Berufsschule als Arbeitszeit?
Fast jeder Azubi besucht während seiner Ausbildung auch die Berufsschule. Doch gilt die Zeit in der Schule als Arbeitszeit? Und muss ein Azubi nach dem Unterricht noch im Betrieb arbeiten? Wir klären, auf was zu achten ist. › mehr
Corona-Arbeitsschutzverordnung Verpflichtende Testangebote für Mitarbeiter: 14 Antworten für Arbeitgeber
Voraussichtlich ab kommender Woche gilt in Deutschland eine angepasste Corona-Arbeitsschutzverordnung. Arbeitgeber sind dann verpflichtet, ihren Beschäftigten kostenlose Corona-Tests anzubieten. Das wirft einige praktische Fragen auf. Antworten zur rechtlichen Einordnung geben Sascha Morgenroth und Katharina Siewert von der Kanzlei Simmons & Simmons. › mehr
Kolumne Auch „schwächeren“ Azubis eine Chance geben
"Was nutzt es dem Handwerker, der eine Abiturientin für die Ausbildung einstellt, die nach der Prüfung verschwindet", fragt Ausbildungsberater Peter Braune in seiner aktuellen Kolumne. Warum er es für sinnvoll hält, auch schwächeren Azubis eine Gelegenheit zu geben, wie sie gefördert werden können – und welche Unterstützungsangebote es für Betriebe gibt. › mehr
Wachstum 2021 Wirtschaftsinstitute korrigieren Prognosen nach unten
Die dritte Infektionswelle verzögert den Aufschwung der Wirtschaft. Eine Erholung wird erst im Sommer erwartet. Altmaier zeigt sich trotzdem zuversichtlich. › mehr
Für mehr Kreativität Die Sprechblasenmethode: So kommen Sie auf neue Ideen
Wer die Zukunft erreichen will, braucht neue Ideen. Andere Ideen. Bessere Ideen. Viele solcher Ideen. Er muss sich von Veraltetem lösen und den Sprung ins Neuland wagen. Mit der Sprechblasenmethode kann das sehr zügig gelingen. › mehr
Neuregelung Einkommensteuer: Das gilt 2020 für die Anrechnung der Gewerbesteuer
Im Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz wurde die Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer erhöht. Hier die wichtigsten Informationen zur Steueranrechnung und welche Handwerksbetriebe durch die Anrechnung vollständig von der Gewerbesteuerbelastung verschont werden. › mehr
Tricks und Ideen für Handwerker 12 clevere Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Friseursalon
Wer leere Kartons verschenkt oder Elektrogeräte repariert, kann Energie sparen und etwas für die Umwelt tun. Eine Friseurmeisterin gibt einfache Tipps, die jeder Handwerker leicht nachahmen kann. Nicht nur für Friseure spannend. › mehr
Welle von Betrugs-SMS Tippen verboten: SMS-Links bringen Schadsoftware aufs Smartphone
Die Nachricht kommt unerwartet? Oder von einem unbekannten Absender? Dann bloß keine Links öffnen: Das gilt nicht nur für Mails, sondern auch für SMS, die derzeit vermehrt im Umlauf sind. Es können hohe Kosten drohen. › mehr
Corona-Hilfen Lohnfortzahlung in Quarantäne: Zahlungen laufen schleppend
Wird einem Beschäftigten Quarantäne verordnet, hat sein Arbeitgeber Anspruch auf Ersatzleistungen. 150 Millionen Euro wurden bereits ausgezahlt. Doch in vielen Bundesländern verlaufen Bearbeitung und Auszahlung schleppend. › mehr
Versicherung Berufsunfähigkeit und Corona: Wichtige Fragen und Antworten
Die Corona-Pandemie wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus. Auch Versicherungen sind betroffen: Was ist zum Beispiel, wenn man durch Covid-19 berufsunfähig wird? › mehr