Änderung des Energiesicherungsgesetzes Kabinett beschließt Schutzschirm für Energiefirmen
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck warnt vor Dominoeffekten auf den Gasmärkten und will entsprechende Vorsorge treffen.
› mehr
Masernschutzgesetz Masern-Impfpflicht: Auch das Handwerk ist betroffen
Ab dem 1. August 2022 dürfen Beschäftigte ohne Masern-Immunisierung nicht mehr in Gemeinschafts- und medizinischen Einrichtungen eingesetzt werden. Handlungsbedarf besteht auch für Teile des Handwerks.
› mehr
Spendenfahrt Glückstour 2022: Schornsteinfeger radeln für einen guten Zweck
Bereits zum 17. Mal radelten sie tausend Kilometer durch Deutschland, damit Gesundwerden für krebs- und schwerstkranke Kinder keine Glückssache ist. Die Radtour des Schornsteinfegerhandwerks ist eine der größten privaten Hilfsaktionen in Deutschland.
› mehr
Steuertipp Arbeitgeber übernimmt Parkgebühren: Lohnsteuerpflichtig?
Gibt es am Sitz Ihres Handwerksbetriebs keine ausreichenden Parkplätze und Sie übernehmen deshalb die Parkgebühren, die Ihren Mitarbeitern entstehen, stellt sich die Frage, wie die Übernahme dieser Parkgebühren lohnsteuerlich zu bewerten ist. Die Antwort kommt vom Finanzgericht Niedersachsen.
› mehr
Kontrollinstanzen Schwarzarbeit: Wer kontrolliert eigentlich was?
Handwerksarbeiten ohne Rechnung oder Gewerbeanmeldung, die Beschäftigung von Personal ohne Arbeitserlaubnis – die Formen von Schwarzarbeit sind vielfältig. Wer kontrolliert und bekämpft diese Vergehen in Deutschland eigentlich? Eine Übersicht zu den Kontrollinstanzen.
› mehr
Aldi geht voran Die Fleischpreise sinken überraschend
Die Preise im Lebensmittelhandel scheinen zurzeit nur noch eine Richtung zu kennen: aufwärts. Doch mitten in der Grillsaison gibt es eine Überraschung: Die Preise für Hackfleisch, Bratwurst und Steaks fallen.
› mehr
Vergütung von Überstunden Überstunden: Arbeitnehmer in der Beweislast
Wollen Arbeitnehmer geleistete Überstunden ausbezahlt bekommen, sind sie in der Beweispflicht, dass diese vom Arbeitgeber angeordnet waren sowie wann und in welchem Umfang sie geleistet wurden.
› mehr
Personalmangel Sechsstellige Zahl von Handwerkern gesucht
Erstmals seit 2019 kann die Internationale Handwerksmesse (IHM) in München wieder stattfinden. Doch die Freude ist getrübt. Viele Handwerksbetriebe finden sich in einer unschönen Lage: Zu wenig Personal, steigende Kosten, Materialmangel machen ihnen zu schaffen.
› mehr
Gaspreise Energiekosten bedrücken viele Bürger
Erschreckendes Ergebnis einer neuen Studie: Jeder Vierte in Deutschland muss mehr als zehn Prozent seines Einkommens für Energie aufwenden. Bundeskanzler Scholz will explodierende Gaskosten durch Staatseingriffe verhindern.
› mehr
Preisauftrieb Inflation gefährdet den sozialen Frieden
Wirtschaftsvertreter sind in Sorge, dass der massive Anstieg der Preise den sozialen Zusammenhalt bedroht. Der Deutsche-Bank sprach von "Gift" für die Gesellschaft. Die Inflation begünstigt auch den Anstieg von Schwarzarbeit.
› mehr
Steuertipp Höhere steuerliche Werbungskosten für Bauleiter & Co.
Arbeitnehmer, die viel Zeit im Außendienst tätig sind, genießen steuerlich möglicherweise ein Privileg. Ihnen könnte ein höherer Werbungskostenabzug zustehen. Vorausgesetzt, die Einrichtung des Arbeitgebers wird nur sehr selten aufgesucht und im Arbeitsvertrag wird die Einrichtung nicht als "erste Tätigkeitsstätte" zugeordnet.
› mehr
Tipps zur Unterscheidung Scheinselbstständigkeit oder selbstständige Tätigkeit?
Die Unterscheidung, wann eine selbstständige Tätigkeit und wann eine abhängige Beschäftigung vorliegt, ist gar nicht so einfach. Aber sie ist von großer Bedeutung. Diese Merkmale helfen bei der Bewertung.
› mehr
Urlaub vorbereiten Stressfreier Urlaub: 9 Tipps für Selbstständige
Viele Selbstständige können im Urlaub nicht richtig abschalten, weil sie die Arbeit nicht loslässt. Dabei ist alles eine Frage der Organisation. Mit diesen Tipps gelingt der stressfreie Urlaub.
› mehr
Bundeshaushalt 2023 Lindner will Schuldenbremse wieder einhalten
Das Bundeskabinett hat dem Haushalt für 2023 und der mittelfristigen Finanzplanung zugestimmt. Wie viel der Bund ab kommendem Jahr ausgeben will.
› mehr
Durchführung, Kosten, Sparpotenzial Energietipp: Das bringt ein hydraulischer Abgleich
Energieexperten heben einen Tipp zum Sparen von Heizungswärme besonders hervor: Den hydraulischen Abgleich für Heizungen. Was steckt dahinter – und wie viel spart man eigentlich damit?
› mehr
Ergebnisse der Analyse Corona-Schutzmaßnahmen: Was sie gebracht haben
Masken ja - aber nur wenn sie gut sitzen. Das ist eine der zentralen Aussagen des Sachverständigenausschusses, der die Corona-Maßnahmen in Deutschland bewerten sollte. Nun ist die Politik am Zug.
› mehr